Suchen

Alle News im Überblick

Drogenkurier: Corona Virus

Die aktuelle Ausgabe (Nr. 122, pdf, 36S.) des Drogenkuriers berichtet über u.a. über die aktuelle Coronakrise. Aus dem Inhalt: Der Einfluss von Corona auf Drogenhilfe und Drogengebraucher_innendas; Corona und Sexualität – das Wichtigste in Kürze; Checkpoint S – Die „Substi-App“; Sechs Punkte für die Elimination der Hepatitis C bis 2030; Drogenkonsumräume retten Menschenleben; Wie steht es um die Substitution in Deutschland?

Arbeitsgruppe «Schadensminderungund Covid-19»

Die Arbeitsgruppe (pdf, 2S.) soll die zentralen Herausforderungen für die Angebote der Schadensminderung identifizieren, Lösungsansätze entwickeln, Beispiele guter Praxis erarbeiten und diese in schriftlicher Form zugänglich machen. Die Leitung der Gruppe liegt bei Infodrog.

Suchtforschungstelegramm der Bayerischen Akademie

Das aktuelle Forschungstelegramm (Nr. 41, pdf, 18S.) der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen steht zum Download bereit. Aus dem Inhalt:

  • Gesundheitskosten für opioidabhängige Patienten in Substitutionstherapie in Deutschland
  • Verbesserung der Einschätzung von Gewinnchancen durch graphische Darstellung statistischer Information
  • Kardiovaskuläre Risiken von E-Zigaretten – ein Review präklinischer und klinischer Studien
  • Die Nutzung von Lootboxen und problematisches Spielen unter jugendlichen PC-/Videogame-Spielern
  • Schulische Leistung von Grundschulkindern, deren Mütter während der Schwangerschaft substituiert wurden

Covid-19: Global Drug Survey

Drogen waren auch vor der Pandemie Alltag. Die Krise könnte das verändern. Der aktuelle Global Drug Survey fragt danach, wie sich COVID-19 auf Ihren Alltag, Ihr Wohlbefinden, Ihre psychische Gesundheit, Ihre Beziehungen und Ihren Substanzkonsum ausgewirkt hat. Die Teilnahme an der Spezialausgabe der Umfrage dauert ca. 15 Minuten wenn Sie lediglich Alkohol trinken und ca. 10 Minuten länger, falls Sie noch andere psychoaktive Substanzen konsumieren. Der Global Drug Survey ist die weltweit grösste, unabhängige Drogenumfrage.
www.globaldrugsurvey.com

Jahresberichte

Drogentrip ohne Drogen

Die meisten Teilnehmenden einer kanadischen Studie waren geschockt, als sie die Wahrheit erfuhren. Einige konnten es kaum glauben, so hinters Licht geführt worden zu sein. Studie der MCGill Universität über einen provozierten Placebo-Effekt. Artikel auf drugcom.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01