Alle News im Überblick
Informationsmassnahmen gegen häusliche Gewalt werden verstärkt
Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit aufgrund der Corona-Pandemie kann zu mehr Aggressionen im häuslichen Umfeld führen und Opfer von häuslicher Gewalt daran hindern, Hilfe zu holen. Damit Betroffene wissen, wo sie Unterstützung erhalten, lanciert die Taskforce des Bundes und der Kantone eine Plakataktion.
Was bedeutet Corona für Randständige?
In der «Unzipped»-Reportage von SRF Virus will Livio wissen: Was macht die Pandemie mit Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen? Er spricht mit dem obdachlosen Juri und der Sexarbeiterin Mia. Der Beitrag ist online zugänglich (14 Min.).
COVID-19 und Rauchen: Evaluation der wissenschaftlichen Erkenntnisse
Im aktuellen Kontext der COVID-19-Krise wurde die Bedeutung des Rauchens als Risikofaktor hervorgehoben. Dieses Factsheet (pdf, wird laufend aktualisiert, Englisch) der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention fasst den aktuellen Wissensstand zusammenfassen.
Befragung: COVID-19 und die Auswirkungen auf Substanzkonsum
Um besser zu verstehen, wie die COVID-19-Pandemie den Konsum psychoaktiver Substanzen und den illegalen Drogenmarkt in der Schweiz beeinflusst, hat Infodrog gemeinsam mit verschiedenen Fachstellen eine Umfrage gestartet.
QuaTheDA - Referenzsystem und Weiterbildungen
Die Druckversion des QuaTheDA-Referenzsystems 2020 kann auf Deutsch, Französisch und Italienisch bestellt werden. Aufgrund der Coronakrise sind alle QuaTheDA-Weiterbildungen verschoben worden.
«Leider hilft Alkohol, Stress abzubauen»
Die Covid-19-Pandemie kann bei Menschen Stress auslösen. Tanya Mezzera (suchtberatung ags) erklärt, warum der "Lockdown" für Suchtgefährdete oder Menschen mit Abhängigkeit sehr schlimm – oder aber auch gut sein kann. Artikel der Aargauer Zeitung.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz