Alle News im Überblick
Erklärung der Akteure Plattform SELF
Die Teilnehmenden des Workshop SELF (Selbstmanagement-Förderung bei nichtübertragbaren Krankheiten, Sucht und psychischen Erkrankungen) vom 2.9.2024 haben gemeinsam mit dem Betroffenen-Angehörigen-Rat SELF eine Erklärung verabschiedet. Sie alle teilen die Vision, dass der Einbezug von Betroffenen und Angehörigen im Versorgungssystem der Schweiz auf allen Ebenen zur Norm werden soll. Dazu werden 12 notwendige Massnahmen formuliert, für welche sich die Akteure engagieren.
- Abhängigkeit
- Angehörige
- Selbsthilfe
Update von alterundsucht.ch: Links und Praxisinstrumente ergänzt
Alterundsucht.ch ist eine Wissensplattform für ältere Menschen, für Angehörige und für Fachleute, die ältere Menschen betreuen, begleiten oder beraten. Ein Besuch der Website lohnt sich aktuell besonders: es gab einige Ergänzungen und Anpassungen.
- Alter
- Infodrog
Die QuaTheDA-Weiterbildungen 2025 sind online – melden Sie sich jetzt an
Die neuen Programme der QuaTheDA-Weiterbildungen 2025 liegen vor. Infodrog bietet im September 2025 zwei Kurse an. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von QuaTheDa.
- Infodrog
- Qualität
Die Legende von der Paracetamol-Challenge
Es klang alarmierend: Auf Tiktok fordern sich Jugendliche angeblich dazu heraus, mit einer Überdosis Schmerzmittel im Spital zu landen. Doch diese Geschichte erzählt nicht von einer verdorbenen Jugend – sondern von Behörden und Medien, die mit dem Internet überfordert sind.
- Jugendliche
- Medikament
- Online | Bildschirm
Chemsex und seine Relevanz in der Drogen- und Suchtberatung
Das Phänomen Chemsex wurde 2020 als neue Herausforderung für die Suchthilfe beschrieben und früher als ein spezielles Thema der Communityberatungen behandelt. Inzwischen hat es auch eine Relevanz in der Drogen- und Suchtberatung erlangt. Ein aktueller Artikel widmet sich dem Überblick über das Phänomen Chemsex und beschreibt praxisorientierte Ansätze für die Beratung von Männern*, die Chemsex praktizieren und Beratungsstellen aufsuchen.
- Chemsex
- Suchthilfe
Nationalratskommission will Cannabis legalisieren
Die öffentliche Gesundheit und der Jugendschutz sollen im Zentrum einer neu ausgerichteten Cannabispolitik stehen. Erwachsenen soll ein strikt geregelter Zugang zu Cannabis ermöglicht werden. Damit der Konsum nicht gefördert wird, sollen Cannabisprodukte nicht gewinnorientiert verkauft und mit einer Lenkungsabgabe belegt werden. Dies sieht die Vorlage vor, welche die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) ausgearbeitet hat.
- Cannabis
- Cannabispolitik
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht