Alle News im Überblick
Vorsicht vor präparierten Cannabisprodukten
Aktuell werden auf dem Schwarzmarkt vermehrt Cannabisprodukte verkauft, die mit synthetischen Cannabinoiden behandelt wurden. Für die Konsumierenden sind damit grosse Risiken verbunden: Sie gehen von Krampfanfällen über Bewusstlosigkeit bis zum Tod. Darum gilt es, beim Konsum besondere Regeln zu beachten. Factsheet (pdf, 2S.) der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich, Artikel auf Swissinfo.
Führt die Coronakrise zu einer Zunahme von Suchtproblemen?
Fachleute warnen vor einer unerwarteten Folge des Lockdowns: Langeweile und Isolation verstärken die Gefahr von Drogen und Sucht erzeugenden Verhaltensweisen. Beitrag auf Blick.
Drogen: Legalisieren statt verbieten?
Sie sind verboten, aber verführerisch. Drogen üben seit jeher eine gewisse Faszination aus. Und immer mehr Menschen geben ihr nach. Cannabis, Kokain oder XTC, ob auf der Strasse oder im Internet, man bekommt praktisch alles, was man will. Eine Sendung (29 Min.) von NZZ Format. (Online bis 9 April).
Infos für Menschen, die Drogen konsumieren
Der JES Bundesverband hat zum Thema „COVID 19 und Drogengebrauch“ eine Broschüre (pdf, 8S.) erstellt. Diese wendet sich mit kurzen und sehr praxisnahen Informationen an aktuell Drogen gebrauchende Menschen und gibt Hinweise zur Vermeidung von COVID 19 und weitere wichtige Tipps.
Digitale Jugendarbeit in der Coronakrise
Aktuell stellt sich für viele Jugendarbeitende die Frage wie weiter. Das Jugendhaus, sowie andere Angebote funktionieren nur mit Menschen. Am besten mit sehr vielen Menschen. Noch besser: Viele Menschen die Kontakt zueinander herstellen. Dies ist aufgrund der aktuellen Situation im „Real Life“ schlecht möglich. Es liegt daher in der Natur der Sache, dass wir nun unsere Skills im Umgang mit Digitalen Medien auspacken und versuchen die Angebote soweit als möglich digital weiterzuführen. Eine Übersichtsseite vom Dachverband offene Jugendarbeit.
Mit virtuellen Selbsthilfegruppen durch die Corona-Pandemie
Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz und die regionalen Selbsthilfezentren bieten ab sofort virtuelle Selbsthilfegruppen rund um das Thema Corona an und stellen eine Übersicht von digitalen Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz