Alle News im Überblick
Corona-Krise und Glücksspiel – Der nie erwartete Shut-Down der Glücksspielhallen
Die Entwicklungen der letzten Tage setzen viele gesellschaftliche Gewohnheiten und vermeintliche Selbstverständlichkeiten außer Kraft. Gemeint sind jetzt nicht die massiven Hamsterkäufe in bestimmten Segmenten der Supermärkte oder die erfreulichen Solidaritätsbekundungen mit älteren, einsamen Menschen. Vielmehr geht es um die psychologischen Hintergründe und Auswirkungen der massenhaften Schliessung von Glücksspielhallen und Wettbüros durch die Corona-Krise. Artikel von Michael Klein.
Corona: Digitale Hilfen und Tipps für Menschen mit Depression
Die mit dem Corona-Virus verbundenen Ängste und Einschränkungen stellen für an Depression erkrankte Menschen große Herausforderungen dar. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe unterstützt Betroffene mit digitalen Angeboten und bietet Hinweise für den Alltag. Das Online-Programm iFightDepression ist für sechs Wochen frei zugänglich. Beitrag auf Konturen.
Frauenhäuser rüsten sich für die Krise
Institutionen, die sich um Menschen in Not kümmern, verzeichnen mehr Anfragen. Die häusliche Gewalt werde in der Corona-Krise zunehmen, sagen die Betreiber. Artikel im Beobachter.
Wie Randständige in der Corona-Krise (über-)leben
Für die Schwächsten in der Gesellschaft ist ohnehin jeder Tag ein Kampf. Der Shutdown zieht ihnen das bisschen Boden unter den Füssen weg. Beitrag auf SRF 4.
Stellungnahme des BAG zu HeGeBe unter dem Eindruck des Corona-Virus
Das BAG nimmt Stellung (pdf, 2S.) zu den eingegangenen Fragen bezüglich den aktuellen Herausforderungen der HeGeBe Institutionen im Zusammenhang mit COVID-19.
CORONA – wie können sich DrogengebraucherInnen schützen
Mit der Prävention von HCV und HIV kennen sich viele DrogengebraucherInnen bereits aus. Die Safer Use Botschaften sind bekannt. Corona wird allerdings über Tröpfchen beim niesen oder husten übertragen und natürlich über den Speichel. Hieraus ergeben sich für DrogengebraucherInnen neue Massnahmen zur Vermeidung. Gemeinsames Papier (pdf, 1S.) deutscher Fachinstitutionen aus dem Suchtbereich , dass wichtige Infos enthält und über die Drogenhilfen verteilt werden soll.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz