Suchen

Alle News im Überblick

Haben Sie Fragen zu Sucht?

Die Onlineberatung von SafeZone.ch ist jederzeit offen und zugänglich – für Betroffene und Angehörige.

  SafeZone.ch

Tabakindustrie verdreht die Wahrheit

Die Tabakkontrollskala 2019 (Tobacco control scale TCS) wurde am 20. Februar 2020 in Berlin anlässlich der 8. Europäischen Tabakkonferenz (Conference on Tobacco or Health) publiziert.Die Schweiz hat seit der letzten Publikation 2016 vierzehn Ränge im Ranking verloren und ist nun am Schluss auf Platz 35, gerade noch vor Deutschland. Ein paar Tage nach der Publikation des TCS begann ein allgemein bekannter Lobbyist der Tabak- und Nikotinbranche die Ergebnisse der TCS zu verdrehen. Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabaprävention AT.

Peersymposium 2020

auf unbestimmte Zeit verschoben

Was sind Chancen und Risiken von Peerarbeit im Nachtleben? Welche aktuellen Trends gibt es auf dem Substanzmarkt? Zu welchen Szenen und Konsumgruppen haben wir nur eingeschränkt Zugang?

Smartphones souverän nutzen

Gibt es Handysucht? Welche Apps nutzen Jugendliche am liebsten und wo lauern Kostenfallen? In der neu aufgelegten Broschüre von Mobilsicher in Kooperation mit klicksafe werden Fragen angesprochen, die sich Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen stellen, wenn es um die Smartphone-Nutzung von Jugendlichen und Kindern geht.

Unterschied zwischen Genuss und Rausch

Jahrzehnte lang hat Toni Berthel die Drogenpolitik Zürichs und des Bundes mitgeprägt. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen Genuss und Rausch. Ein Beitrag auf higgs

Wie höre ich mit dem Kiffen auf?

Einfach aufhören, das klappt nicht immer. Wer schon länger Cannabis konsumiert, stellt womöglich fest, dass der Ausstieg gar nicht so einfach ist. In einem neuen Video gibt Drugcom Tipps, wie der Ausstieg gelingen kann.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01