Suchen

Alle News im Überblick

Geschwister von Jugendlichen mit Suchtproblemen stärken

Geschwister von Jugendlichen mit problematischem Substanzkonsum leiden oft im Abseits. Sie sind gefährdet, psychisch zu erkranken oder selbst ein Suchtproblem zu entwickeln. Sucht Schweiz bietet in Zusammenarbeit mit feel-ok.ch ein neues Online-Informations- und Beratungsangebot für Geschwister an und hat ein Leitfaden für Eltern veröffentlicht.

Feldschlösschen sichert sich Rechte an umstrittenem Alkohol-Wasser

In den USA boomen die sogenannten Hard Seltzer. Der Bierproduzent könnte die Getränke nun auch in die Schweiz bringen. Die Hard Seltzer, die gleich viel Alkohol beinhalten wie ein Bier, sind der grosse Renner in den USA. Etwas verkürzt könnte man sagen, dass Hard Seltzer Mineralwasser mit etwas Geschmack und vor allem Alkohol sind. Artikel auf tagesanzeiger.ch

Game Over – im Sog der Computerspielsucht

Im Dokumentarfilm von Sören Senn werden Aspekte der rasant wachsenden „Gamification“ des Lebens beleuchtet. Die Geschichte des gamesüchtigen Liby L. erzählt mit eindrücklicher Intensität, dass in digitalen Ersatzwelten fundamentale menschliche Fähigkeiten zu verkümmern drohen. Das Erdulden von Frustration und überhaupt das Erleben von emotionalen Nuancen musste er – im Nachhinein – mühselig erlernen. Der SRF DOK wird am Donnerstag, 12.03.2020 um 20.05 Uhr ausgestrahlt.

Raucherkleider schaden wie Passivrauchen

Trotz Zigarettenverbots: Wer im Kino neben Rauchern sitzt, pafft unbeabsichtigt bis zu zehn Kippen mit. Forscher sprechen vom Qualmen aus dritter Hand. Artikel auf Spiegel Online.

laut & leise: Social Media

Instagram, Facebook & Co sind unter jungen Menschen – insbesondere bei jungen Frauen - sehr beliebt. Wie nutzen die Jungen Social Media? Was sind dabei Chancen und Risiken? Welche Rolle spielen InfluencerInnen? Und was bietet die Suchtprävention zum Thema an? Das aktuelle Magazin (01/2020, pdf, 20S.) der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich steht zum Download bereit.

Drogenkurier: Substanzmonitoring

Die aktuelle Ausgabe (pdf, 32S.) des Drogenkuriers berichtet über das Projekt DRUSEC-Substanzmonitoring. Weitere Beiträge informieren über Massnahmen der Prävention in Haft sowie neue Möglichkeiten der HIV/HCV Testung ohne Ärztin und Arzt. Das Magazin wird von JES (Junkies, Ehemalige und Substituierte) Bundesverband in Deutschland herausgegeben.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01