Suchen

Alle News im Überblick

Wie die USA vor 100 Jahren ein Alkoholverbot einführten

Mit der Prohibition sollte die amerikanische Gesellschaft gesunden. Doch das «noble Experiment» geriet zum historischen Lehrstück über gutgemeinte Absichten und ihre desaströsen Folgen. Beitrag auf NZZ Online, Beitrag auf Zeit Online.

Müll-Kippen

In wenigen Minuten ist eine Zigarette geraucht, doch die Umwelt belastet sie noch jahrelang. Eine Übersicht in Grafiken auf Zeit Online.

Kiffen und die Konsequenzen

Die Legalisierung von Cannabis wird zwar diskutiert. Doch Kiffen ist in der Schweiz verboten. Was wird bestraft – und was nicht? Artikel im Beobachter.

Ältere Menschen nehmen zu viele Schlafmittel ein

Schweizer Senioren greifen zu oft zu Schlafmitteln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Uni Lausanne. Mediziner waren vor den Folgen: Die Nebenwirkungen – Abhängigkeit, Schwindel, Verwirrtheit – verschlimmern sich im Alter. Artikel auf tagesanzeiger.ch, Originalbeitrag (pdf, Englisch) im BMJ.

Infodrog sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in!

Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit eingesetzte Schweizerische Koordinations-und Fachstelle Sucht. Für die Umsetzung der Aufgaben in der Information, Koordination und Qualitätsentwicklung sucht Infodrog ab 1. Mai 2020 oder nach Vereinbarung eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in 70%. Zum Inserat.

Infoset

Suchen Sie fachliche Informationen zur Suchtpolitik in der Schweiz? Benötigen Sie einen Überblick der nächsten Veranstaltungen im Suchtbereich? Die Plattform Infoset präsentiert die aktuellen Ent­wick­lungen.

  Zum Newsletter

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01