Alle News im Überblick
Drogenmärkte in Europa
Dieser Bericht enthält Schätzungen über das Gesamtvolumen des Drogenhandels in der Europäischen Union im Jahr 2017 für Cannabis, Heroin, Kokain, Amphetamine und MDMA. Ein Bericht der Europäsichen Drogenbeobachtungsstelle EBDD.
Dopingliste
Die Liste der verbotenen Substanzen und Methoden (Dopingliste) wird in der Regel jährlich von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) veröffentlicht und tritt jeweils am 1. Januar in Kraft. Die Dopingliste (pdf, 8S.) ist einer der sechs Internationalen Standards, die zwingend von allen Unterzeichnern des WADA-Programms umgesetzt werden müssen. Medienmitteilung von Antidoping Schweiz.
SuchtMagazin 6/2019: Schadensminderung, Suchtpolitik, Suchthilfe konkret
Ein vielfältiges Heft zum Jahresende mit Beiträgen zu diesen Themen: Schadensminderungskonzepte, Drug Checking, Sucht im IV-Recht, Tabakpräventionsfonds, Opioid-Agonisten-Therapie, Rückfallbearbeitung, BuddyCare für soziale Kontakte, Hospitalisierungen nach Alkoholkonsum.
Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung
Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung
In den letzten zehn Jahren starben in den USA, je nach Quelle, zwischen 200'000 und 400‘000 Menschen an Überdosen von abhängig machenden opioidhaltigen Schmerzmitteln. Die Opfer gehören mehrheitlich zur Arbeiterschicht. Dieses nationale Drama wurde nicht viel früher gestoppt, weil der US-Pharmakonzern Purdue die öffentliche Meinung aufs Gröbste manipulierte – mit ähnlichen Methoden wie früher die Tabakkonzerne oder die Asbestlobby. Beitrag auf Infosperber.
Erster Drogenkonsumraum Baden-Württembergs eröffnet
Seit fast 20 Jahren erlaubt das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) den einzelnen Bundesländern, eine Verordnung für die Räume zu erlassen. Deutschlandweit gibt es bereits zwei Dutzend solcher Einrichtungen in sechs Bundesländern (Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland). In der grün-schwarzen Landesregierung war die Einrichtung heftig umstritten. Erst im vergangenen März hatte das Kabinett der Verordnung grünes Licht gegeben. Nun hat der erste Konsumraum in Karlsruhe aufgemacht. Artikel auf aerzteblatt.de
Positionspapier Psychische Gesundheit
Psychische Störungen gehören gemäss WHO zu den häufigsten Leiden im Erwachsenenalter. Ein grosser Teil psychischer Krankheiten und Störungen beginnt jedoch bereits im Kindes-und Jugendalter. Gesundheitsförderung und frühe Prävention im Bereich von Mental Health von Kindern und Jugendlichen sind nötig und sinnvoll und im Moment weder auf individueller noch auf organisatorischer Ebene ausreichend vorhanden. Ein Positionspapier (pdf, 17S.) der Allianz 'Gesunde Schweiz'.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz