Suchen

Alle News im Überblick

Kommission ist gegen Cannabisstudien

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-NR) ist gegen die kontrollierte Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken im Rahmen von Forschungsstudien. Sie hat die Vorlage über einen Experimentierartikel im Betäubungsmittelgesetz in der Gesamtabstimmung abgelehnt. Medienmitteilung der Kommission (Infoset berichtete). An der Juli-Sitzung hatte die Kommission die Detailberatung durchgeführt und einen Bericht über den Jugendschutz im Bereich des Cannabiskonsums in Auftrag gegeben. Dieser Bericht steht ebenfalls zum Download bereit.

Mobbing unter Schülerinnen und Schülern

Als Begriff ist Mobbing in aller Munde, als soziales Phänomen herrscht weithin noch Unklarheit. Welches Ausmaß hat Mobbing, welche Wirkungen? Was unterscheidet Mobbing von anderen aggressiven Verhaltensformen? Und wieso lässt sich Mobbing nur systemisch verstehen? Neben den Antworten auf die Fragen liefert dieser Artikel Lösungen für wirksame Strategien gegen Mobbing. Artikel (pdf, 5S.) in der aktuellen Ausgabe von proJugend zum Thema Mobbing.

Wie Nikotin den Kindstod verursachen könnte

Seit Jahrzehnten warnen Mediziner davor, dass der plötzliche Kindstod durch rauchende Eltern deutlich wahrscheinlicher wird. Neue Studien liefern nun Indizien dafür, warum dies wohl zutrifft. Artikel auf Spektrum.de

Kokain fürs Volk?

Reines Kokain ist auf dem Vormarsch und befeuert die Debatte über eine Legalisierung. Soll der Konsum von harten und weichen Drogen straffrei sein? In der «Arena» vom 15. November diskutierten BefürworterInnen und GegnerInnen einer neuen Drogenpolitik. Artikel zur Sendung auf Watson.

Tabakpräventionspolitik: Herausforderungen und Handlungsbedarf

Die Eidgenössische Kommission für Tabakprävention (EKTP) hat bis anhin den Bundesrat bei Fragen zur Tabakpräventionspolitik beraten. Ende Jahr wird sie ihre Arbeiten abschliessen und die Eidgenössische Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (EKSN) wird ab 2020 ihre Aufgaben aufnehmen. Damit das Thema Tabakprävention in der Themenvielfalt der EKSN weiterhin einen hohen Stellenwert bekommt, verweist die EKTP auf den zukünftigen Handlungsbedarf. Medienmitteilung (und aktuelle Publikationen) der EKTP.

Frühe Abhängigkeitssymptome bei Cannabiskonsum

Die meisten Konsumierenden belassen es bei einem vergleichsweise harmlosen Freizeitkonsum. Manche werden allerdings abhängig von Cannabis. Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass sich erste Abhängigkeitssymptome schon früh zeigen können. Artikel auf Drugcom.de

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01