Alle News im Überblick
Newsletter Infodrog
Der November-Newsletter von Infodrog, der Schweizerischen Koordinations- und Fachstelle Sucht, ist soeben erschienen.
Suchtbericht Kanton Zug
Das Suchtverhalten der Zuger Bevölkerung hat sich in den letzten 25 Jahren deutlich verändert. Dies zeigt der aktuelle Suchtbericht der Gesundheitsdirektion des Kantons Zug auf. Während etwa der Heroinkonsum an Bedeutung verloren hat, stehen heute Verhaltenssüchte sowie der Mischkonsum von mehreren Substanzen im Fokus. Die Gesundheitsdirektion will deshalb das bisherige, grundsätzlich bewährte Drogenkonzept auf die neuen Herausforderungen ausrichten. Suchtbericht (pdf, 108S.) und Medienmitteilung des Kantons Zug.
Alkohol im Alter: Hinschauen und handeln
Der aktuelle Newsletter "Sucht" vom Bundesamt für Gesundheit BAG bietet einen Überblick über aktuelle Projekte und Studien im Themenfeld Sucht im Alter.
Lassen sich durch Tanzen Gesundheit und Wohlbefinden verbessern?
Eine kreative Beschäftigung kann sich positiv auf die physische und psychische Gesundheit auswirken. Dies ist eine der zentralen Aussagen eines neuen Berichts (Englisch) des WHO-Regionalbüros für Europa, der die Erkenntnisse aus über 900 globalen Publikationen analysiert. Er stellt die bislang umfassendste Untersuchung zum Erkenntnisstand hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen den Künsten und Gesundheit dar. Factsheet (pdf, 2S.) und Videobotschaft zur Studie.
Sind Drogen gefährlich?
Die Berichterstattung in vielen Medien korreliert oft nicht mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein Beitrag im Drogerie Blog der deutschen Tageszeitung taz.
Reitox Jahresbericht für Deutschland 2019 online
Mit dem Jahresbericht 2019 erscheint das aktuelle Standardwerk zur Situation illegaler Drogen in Deutschland. Einen knappen Überblick über aktuelle Entwicklungen gibt der Kurzbericht (pdf, 10S.). Einen noch kürzeren Einblick in ausgewählte Themen bietet dieses Factsheet (pdf, 3S.). Ausführliche Informationen zu einzelnen Themen finden sich in den jeweiligen Workbooks. Medienmitteilung (pdf, 2S.) der Drogenbeauftragten und der Deutschen Beobbachtungsstelle für Drogen und Drogensucht DBDD.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz