Suchen

Alle News im Überblick

Cannabispolitik International. Aktueller Stand und Entwicklungen

Nach internationalem Recht sollten Anbau, Lieferung und Besitz von Cannabis nur für "medizinische und wissenschaftliche Zwecke" erlaubt sein. In den letzten Jahren haben jedoch mehrere Ländern ihre Strafen für Cannabiskonsumenten reduziert, und einige haben den Verkauf von Cannabis zugelassen, so dass zur Zeit verschiedene Kontrollmodelle und deren Folgen zu beobachten sind. Informationsseite der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle EBDD.

«Ich musste wegen Schmerzmitteln einen Entzug machen»

Yvonne (41) leidet an schweren chronischen Rückenschmerzen. Nach mehreren erfolglosen Operationen sind die Ärzte ratlos. Das Einzige, was bleibt, sind starke Medikamente. Yvonne rutscht in eine Fentanylsucht und muss einen Entzug durchmachen. Gespräch auf SRF Virus.

Schmerz, Sucht und Profit

Die Opioidkrise in den USA, das Pharmaimperium der Familie Sackler und deren Verbindungen in die Schweiz. Wie gefährlich ist das Schmerzmittel Oxycodon? Eine Recherche der Republik.

Cannabis hilft wohl nicht bei Depressionen

Droge und Arzneimittel zugleich: Cannabis soll unter anderem Ängste und Traurigkeit lindern. Doch eine Analyse der Universität New South Wales hat das anhand von 83 Studien überprüft und dafür keinen überzeugenden Beweis gefunden. Artikel auf Zeit Online.

App+on: Sicher ins Netz mit Handy und Co.

Jugendliche lernen intuitiv mit digitalen Medien umzugehen und haben grosses Selbstvertrauen in sich selbst. Doch wie lernen sie verantwortungsvolles Verhalten im Netz? „App+on“ vermittelt einen sicheren und sozialverträglichen Umgang anhand von lebensnahen Beispielen. Das ZDF-Onlinemagazin „App+on. Sicher ins Netz mit Handy und Co.“ gewann den diesjährigen Datenschutz-Medienpreis als bestes Jugendangebot. Die Beiträge sind online zugänglich.

Forscher fordern Verbot von Filterzigaretten

Jeden Tag werden etwa zehn Milliarden Zigarettenstummel weggeworfen – weil sie aus schwer abbaubaren Stoffen bestehen, fordern Forscher nun, den Verkauf von Filterzigaretten komplett zu verbieten. Beitrag auf BauernZeitung.ch.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01