Suchen

Alle News im Überblick

Alkoholverbot in Städten

Soll Alkoholkonsum in bestimmten städtischen Zonen verboten werden? Könnten so Gewalt, Abfallprobleme und Lärm eingedämmt werden? Nach verschiedenen Vorfällen mit schwerer Gewalt in der Stadt Zürich stellt der Zürcher Polizeikommandant Daniel Blumer solche Zonen zur Diskussion. Doch die gemachten Erfahrungen in Chur sprechen mehr für Prävention als für Repression. Beitrag auf SRF.

Wie eine Drogenbande Zürich mit Cannabis versorgt hat

Die Stadt Zürich wird von Cannabis, Kokain und anderen illegalen Substanzen überschwemmt. Von der Polizei lassen sich die Händler nicht aufhalten. Doch die Drogenpolitik ist blockiert. Artikel auf NZZ Online.

Gesundheit im Alter: Ungleichheiten je nach sozialem Status

Soziale Ungleichheiten wirken sich auch im Alter auf die Gesundheit aus. Personen ab 55 Jahren mit einer Tertiärausbildung weisen einen besseren allgemeinen Gesundheitszustand und ein besseres Gesundheitsverhalten auf als Personen ohne nachobligatorische Ausbildung. Medienmitteilung und Mediendossier des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Leistungen der Invalidenversicherung auch für suchterkrankte Personen

Bis anhin verweigerte die Invalidenversicherung (IV) suchterkrankten Menschen jegliche Leistungen. Dies wird sich nach einem richtungswechselnden Urteil des Bundesgerichts nun ändern. Der Zugang zu IV-Geldern für Suchtkranke ist allerdings auch jetzt keinesfalls sichergestellt und muss weiterhin kritisch betrachtet werden. Beitrag von humanrights.ch

Kalifornien verbietet Rauchen an Stränden und in Naturparks

Kalifornische Strände und Naturparks werden zur rauchfreien Zone. Der Gouverneur des amerikanischen Gliedstaats, Gavin Newsom, unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz, das den Konsum von Zigaretten untersagt. Auch E-Zigaretten und Joints seien davon betroffen. Artikel auf NZZ Online.

Initiative "Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung" zustande gekommen

Von den insgesamt 110'316 abgegebenen Unterschriften sind 109'969 gültig, wie die Bundeskanzlei nach der Prüfung mitteilte. Die Initiative verlangt ein lückenloses Verbot für Tabakwerbung, die Kinder oder Jugendliche erreicht. Konkret soll Zigarettenwerbung auf Plakaten im öffentlichen Raum in der ganzen Schweiz verboten werden. Beitrag auf swissinfo.ch (Infoset berichtete)

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01