Suchen

Alle News im Überblick

«War on Drugs»: wie Harry Anslinger unser Drogenbild prägte

Unter Harry Anslingers Führung wächst die amerikanische Antidrogenbehörde und wird immer einflussreicher. Er steht hinter dem Verbot von Cannabis. So wird der Grundstein für den späteren Drogenkrieg gelegt, den «War on Drugs», der hunderttausende meist schwarze Männer ins Gefängnis bringt und bis heute andauert. Harry Anslinger ist das Kind von Migranten. Der Vater ist Schweizer und kommt aus dem Raum Bern, die Mutter stammt aus dem heutigen Süddeutschland. Ein aktueller Artikel zeigt die Auswirkungen der Kampagne von Harry Anslinger auf.

  • Politik
  • Repression

Weiterbildung zu Hepatitis C am 27. März 2025

Infodrog bietet eine Schulung an, welche Grundkenntnisse über das Hepatitis-C-Virus (HCV), insbesondere Informationen über Epidemiologie, Übertragungswege, Diagnose, Behandlung, Barrieren für Tests und Behandlung sowie Prävention und Schadensminderung vermittelt. Nützliche Ressourcen für die Teilnehmenden, die nationale Hepatitis-C-Kampagne von Infodrog und die Richtlinien des Bundesamtes für Gesundheit sowie Schutzmassnahmen für Mitarbeitende werden ebenfalls vorgestellt.

  • Hepatitis C
  • Infodrog
  • Weiterbildung

Studie: Schätzung verschiedener Szenarien auf Lebenserwartung und Gesundheit von Rauchen

Rauchen ist der weltweit führende verhaltensbedingte Risikofaktor für die Sterblichkeit, der zwischen 1990 und 2021 für mehr als 175 Millionen Todesfälle und fast 4-30 Milliarden verlorene Lebensjahre verantwortlich ist. Das Tempo des Rückgangs der Raucherprävalenz hat sich in den letzten Jahren in vielen Ländern verlangsamt, und obwohl in jüngster Zeit Strategien für eine tabakfreie Generation vorgeschlagen wurden, ist bisher noch keine umgesetzt worden. Eine aktuelle Studie schätzt für den Zeitraum 2022 bis 2050, was passieren könnte, wenn die derzeitigen Trends bei der Raucherprävalenz anhalten, und was passieren könnte, wenn die Raucherprävalenz weiter zurückgeht.

  • Forschung | Statistik
  • International
  • Tabak | Nikotin

Mailand verhängt Rauchverbot im Freien

In der italienischen Metropole darf ab dem 1. Januar nur noch mit mindestens zehn Metern Abstand voneinander geraucht werden. So soll die Luftqualität gesteigert werden. Gilt das auch für E-Zigaretten?

  • International
  • Tabak | Nikotin

Deutschland: Podcast zum Thema Substitution

Der Podcast der Step-Initiative (Initiative für eine moderne, lebendige und patientenfreundliche Behandlung der Opioidabhängigkeit) geht Fragen zum Thema Subsitutionsmedizin in Deutschland nach. Der Podcast fragt nach den grössten Hürden der aktuellen Substitutionsmedizin und nach persönlichen Wünschen für die Zukunft. Für die Ausgabe hat sich Herr Dirk Schäffer, Referent für Drogen und Strafvollzug der Deutschen Aidshilfe und des Bundesverbands JES, den Fragen gestellt.

  • Deutschland
  • OAT

Neue Studien zur Mediennutzung von Jugendlichen

Im deutschsprachigen Raum sind zwei neue Studien zur Mediennutzung von 12- bis 19-jährigen Jugendlichen erschienen: Die JIM-Studie (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)) für Deutschland sowie die JAMES-Studie (ZHAW) für die Schweiz. Die James-Studie zeigt, dass Soziale Netzwerke einen hohen Stellenwert im Alltag der Jugendlichen einnehmen, allen voran die Apps Instagram, TikTok, Snapchat und WhatsApp. Darüber hinaus wurden auch Gaming-Gewohnheiten sowie die Erfahrungen von Jugendlichen mit Cybermobbing und sexueller Belästigung genauer betrachtet und gezeigt, wie KI benutzt wird.

  • Jugendliche
  • KI
  • Online | Bildschirm

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01