Alle News im Überblick
Medikamente zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit
Der Einsatz von Medikamenten zur Langzeittherapie der Alkoholabhängigkeit wird in einer Stellungnahme (10S.) der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen DHS diskutiert. Einerseits wird durch die medikamentöse Behandlung angestrebt, den medizinischen Charakter der Diagnose Alkoholkrankheit zu betonen und zusätzliche PatientInnen zu erreichen und zu stabilisieren. Andererseits verstärkt die Medikamentenverordnung ungewollt dysfunktionale, suchttypische Kognitionen.
Gesunde Lebensweise – geringeres Demenzrisiko: auch bei schlechten Genen
Das Risiko, an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz zu erkranken, hängt zum einen von bestimmten Genen ab. Doch zum anderen beeinflusst auch die Lebensweise die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung. Jetzt hat eine britische Studie ergeben, dass selbst bei starker genetischer Vorbelastung ein gesunder Lebensstil das Demenzrisiko um etwa ein Drittel senken könnte. Nicht rauchen, wenig Alkohol, ausreichende körperliche Aktivität und gesunde Ernährung sind demnach, unabhängig von den Genen, veränderbare Einflussfaktoren, die über die Entwicklung einer Demenz mitentscheiden. Beitrag auf Wissenschaft aktuell
Entkriminalisierung des Cannabiskonsums
Der Verband (pdf, 14S.) der Dogen- und Suchthilfe fdr+ in Deutschland hat eine Stellungnahme zur Entkriminalisierung von Cannabiskonsumierenden und Ausgestaltung der Regulierung veröffentlicht.
Ex-Süchtige treffen sich auf dem Platzspitz
Nach der Auflösung der offenen Drogenszene am Platzspitz vor 27 Jahren trafen sich Mitte Juli ehemalige Drogenabhängige wieder im Park. Die weltweit grösste Selbsthilfeorganisation für Süchtige, «Narcotics Anonymus», organisierte einen dreitägigen Kongress. Beitrag im Regionaljournal Zürich. Proträt von Alex, ein früherer Junkie, im Echo der Zeit.
Selbsthilfegruppen zum Thema Sucht
Wie finden Sie eine Selbsthilfegruppe für eine von Sucht betroffene Person oder deren Angehörige? Selbsthilfeorganisationen und -vereine in der Schweiz finden Sie in der Datenbank:
Tabakkonzern sponsert Schweizer Pavillon an Weltausstellung
Der Zigarettenhersteller Philip Morris ist Hauptsponsor des Schweizer Auftritts an der Weltausstellung 2020 in Dubai. Das Aussendepartement erlaubt dem Konzern, sich mit dem «Image der offiziellen Schweiz» zu schmücken. Damit kriegt der Konzern u.a. das Recht das offizielle Logo des Schweizer Pavillons für eigene Mitteilungen, PR und Werbung zu verwenden. Artikel der Aargauer Zeitung.
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz