Alle News im Überblick
Schon vier bis sechs Zigaretten täglich schaden enorm
Raucher haben einer australischen Studie zufolge ein etwa dreimal so hohes Risiko wie lebenslange Nichtraucher, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Besonders alarmierend fanden die Forscher, dass selbst Teilnehmer, die im Mittel nur vier bis sechs Zigaretten täglich rauchten, während der Studie doppelt so häufig an den Folgen einer Herzkrankheit starben wie lebenslange Nichtraucher. Artikel auf Spiegel Online
Drogen: Wie sage ich es meinen Kindern?
Was tun, wenn der Sohn oder die Tochter Drogen nimmt? Auf jeden Fall darüber sprechen – und zuhören. Wie das am besten geht, erklärt der Suchtforscher Jens Reimer im Interview mit Zeit Online.
Wie gesund ist die Bevölkerung in den Kantonen?
Inwiefern hat sich der Gesundheitszustand der Bevölkerung in den Kantonen seit 1992 verändert? Welche intra- und interkantonalen Unterschiede lassen sich finden? Die kantonalen Gesundheitsreports des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Obsan geben Antworten auf diese Fragen.
Weltdrogenbericht: Kokain-Produktion auf historischem Höchstwert
Weltweit haben im Jahr 2017 rund 271 Millionen Menschen Drogen konsumiert. Rund 35 Millionen Personen waren damals drogenabhängig oder befanden sich aufgrund ihres Drogenkonsums in ärztlicher Behandlung. Das sind zentrale Ergebnisse des von der UN-Behörde für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) veröffentlichten Weltdrogenberichts 2019. Artikel auf Drugcom, Artikel auf SRF, Artikel im Standard.
Österreich: Das Rauchverbot in der Gastronomie kommt doch noch
Das umstrittene Rauchverbot in der Gastronomie, das bereits im Jahr 2015 beschlossen wurde und im Mai 2018 in Kraft treten sollte, wurde Ende 2017 wieder rückgängig gemacht. Nun kommt der umfassende NichtraucherInnenschutz doch noch und gilt in allen Lokalen (ausgenommen Freiflächen). Das Verbot tritt per 1. November 2019 in Kraft. Beitrag auf praevention.at
Schweden verbietet Rauchen - auch draussen
Wer beim Restaurantbesuch Lust auf eine Zigarette bekommt, muss vor die Tür - daran haben sich die meisten Raucher gewöhnt. In Schweden ist allerdings auch das ab sofort verboten. Artikel auf Spiegel Online
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz