Suchen

Alle News im Überblick

Suchthilfestatistiken act-info sind erschienen

act-info (addiction, care and therapy information) ist ein seit 2004 existierendes, gesamtschweizerisches Klient:innenmonitoringsystem für den Bereich der Suchthilfe und umfasst Informationen über die Klientel der Angebote der ambulanten und stationären Behandlung von Problemen mit legalen und illegalen Substanzen sowie von Verhaltenssüchten. Die Jahresberichte für 2023 sind verfügbar.

  • Forschung | Statistik
  • Suchthilfe

Die besten Wünsche für 2025

Das Infodrog-Team wünscht Ihnen alles Gute für das Neue Jahr 2025!

  • Infodrog

«Die Sucht begleitet dich ein Leben lang»

«Ich war 17 oder 18 als ich das erste Mal ziemlich abgestürzt bin und dann ‹uff dr Gass› landete», erzählt Natali (44) im Housing First-Büro der Heilsarmee in Basel, ihr Dackel Odin wuselt aufgeregt um ihre Beine. Seither lebt sie mit ihrer Sucht, mal auf der Strasse, mal in einer Wohnung. Vor gut zwei Jahren ist ein wenig Ruhe eingekehrt: Natali lebt zusammen mit ihrem Partner in einer Wohnung von Housing First – einem Projekt, das Menschen nach langjähriger Obdachlosigkeit zu einer eigenen Wohnung verhilft. Nach vier erfolgreichen Jahren ist das Pilotprojekt seit anfangs Dezember in den Regelbetrieb übergegangen.

  • Abhängigkeit
  • Schadens­minderung
  • Suchthilfe
  • Suchthilfeangebot

Deutschland: 11. Alternativer Drogen-und Suchtbericht 2024

Der Alternative Drogen- und Suchtbericht (ADSB) 2024 ist erschienen. Für die Ampelkoalition gibt es im Report Lob: Die Regierung habe einige wichtige Projekte angeschoben und mit der Entkriminalisierung des Cannabiskonsums einen Paradigmenwechsel vollzogen. Trotzdem sei die Steuerung der Drogenpolitik in Deutschland völlig unzulänglich. Die zuständigen Regulierungsbehörden kommen nicht mit der Geschwindigkeit, den Dynamiken und Herausforderungen der illegalen und legalen Drogenmärkte zurecht.

  • Deutschland
  • Drogenmarkt
  • Forschung | Statistik

Podcast zum Deutschen Suchtkongress 2024

Damit möglichst viele Betroffene und Interessierte an den gewonnenen Erkenntnissen des Suchtkongresses teilhaben können, gibt es dazu eine spannende Podcastfolge, produziert von Mika vom SodaKlub und Judith vom Podcast Let’s Talk About Sucht, Baby. Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf den Kongress, der im September 2024 in Köln stattgefunden hat. Sie rekapitulieren, was sie zum Thema Stigmatisierung gehört haben und gehen der Frage nach, wie man Betroffene besser in den wissenschaftlichen Diskurs einbinden könnte.

  • Abhängigkeit
  • Deutschland
  • Veranstaltung

spectra-Ausgabe zur Tabakprävention in der Schweiz

Seit dem 1. Oktober 2024 gilt in der Schweiz das neue Tabakproduktegesetz (TabPG). Es umfasst Verkaufs- und Werbevorschriften für Tabakprodukte sowie Meldepflichten für Unternehmen – diese neuen Bestimmungen gelten auch für E-Zigaretten. Dies ist ein Lichtblick im Hinblick auf eine stärkere Tabakprävention. Die Magazin spectra adressiert in der Dezember-Ausgabe die Tabakprävention.

  • Prävention
  • Tabak | Nikotin

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01