Alle News im Überblick
feel-ok.ch wird 20 Jahre alt
feel-ok.ch ist mittlerweile ein beliebtes und etabliertes Hilfsangebot: Mehr als 2'000 junge Menschen suchen täglich auf feel-ok.ch Antworten auf ihre Fragen und werden dabei fündig, weil das Fachnetzwerk aus 40 Organisationen regelmässig Aktualität und Korrektheit der Inhalte prüft. Das inhaltliche Angebot der Webplattform umfasst mehr als 30 jugendrelevante Themen. Die Geschichte von 20 Jahre feel-ok.ch, www.feel-ok.ch
Minderjährige vor besonders süchtig machenden Games schützen
Gewisse Games machen schneller süchtig als andere. Der Zugang zu diesen Videospielen muss eingeschränkt und kontrolliert werden. Dies ist die Hauptforderung des Fachverbands Sucht in seiner Stellungnahme zum Vorentwurf des Gesetzes über den Jugendschutz in Film und Videospielen. Der Fachverband Sucht hat seine Vernehmlassungsantwort diese Woche eingereicht. Medienmitteilung vom Fachverband Sucht.
Blackout nach Alkohol kann Vorbote einer Abhängigkeit sein
Rauschtrinken kann einen Blackout zur Folge haben. Das ist bekannt. Eine Längsschnittstudie aus der Schweiz weist nun darauf hin, dass der alkoholbedingte Filmriss möglicherweise Vorbote einer späteren Abhängigkeitsentwicklung ist. Artikel auf Drugcom.de
Glücksspiel: Online-Selbsthilfeintervention "Win Back Control"
Viele problematisch oder pathologisch Spielende möchten ihr Glücksspiel unter Kontrolle bringen, reduzieren oder ganz aufgeben. Nicht allen fällt dies gleich leicht. In Ergänzung zum niederschwelligen Safer Gambling bietet Win Back Control nun einen 8-wöchigen Onlinekurs an, um diese Ziele zu erreichen. Mitteilung von Radix.
Jahresberichte
- Akzent Luzern: Jahresbericht 2018 (pdf, 6S.)
- Contact Bern: Jahresbericht 2018
- Fachverband Sucht: Leistungsbericht 2018 (pdf, 20S.)
- Klinik Selhofen: Erfolgsbericht 2018 (pdf, 20S.)
- Tabakpräventionsfonds: Jahresbericht 2018 (pdf, 22S.)
- Sucht Schweiz: Tätigkeitsbericht (pdf, 28S.)
Basel-Stadt: Suchtmittelkonsum von Jugendlichen nimmt ab
15- bis 16-jährige Jugendliche in Basel-Stadt konsumieren deutlich weniger Zigaretten, Cannabis und Alkohol. Das zeigt der heute veröffentlichte Jugendgesundheitsbericht (pdf, 8S.) zum Suchtmittelkonsum über einen Zeitverlauf von elf Jahren. Medienmitteilung des Kantons. Artikel auf bzbasel.ch
Veranstaltungen
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht
Basiswissen Alkohol: Grundlagen zu Alkohol und Abhängigkeit
Veranstalter: Blaues Kreuz