Suchen

Alle News im Überblick

Die Dezember-Ausgabe SuchtMagazin ist erschienen

Kennen Sie die Möglichkeiten der systemisch-lösungsorientierten Beratung, insbesondere für Personen mit einer Alkoholabhängigkeit? Treffen Sie persönlich Ihre Trinkentscheidungen bei Alkohol, abgestützt auf öffentliche Informationsbotschaften? Diese und weitere spannende Themen werden im aktuellen SuchtMagazin zum Jahresende behandelt. Zudem können Sie in der Ausgabe nachlesen, inwiefern die Förderung der Lebenskompetenz von Schüler:innen suchtpräventiv wirkt und weshalb F+F ein wichtiges Potenzial zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz darstellt. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Sucht und Trauma, den Vorteilen einer integrierten Suchtbehandlung sowie der Entwicklung einer Cannabisgebrauchskultur.

  • Alkohol
  • Cannabis
  • Infodrog
  • Prävention
  • Suchthilfe
  • SuchtMagazin
  • Therapie

Cannabis und Schadensminderung

Zum Thema «Cannabis und Schadensminderung» hat Sucht Schweiz neue Informationsmaterialien entwickelt. Diese richten sich einerseits an Cannabiskonsumierende, andererseits auch an Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen, die im Rahmen ihrer Arbeit mit der Thematik in Berührung kommen. Die Publikationen stehen Interessierten in Form eines Informationsblatts, eines Flyers und eines Plakats (A2) zum Download und zum Bestellen zur Verfügung.

  • Cannabis
  • Schadens­minderung

Tagung «Substanzkonsum bei Jugend­lichen: News aus Forschung und Praxis» – Die Präsentationen sind verfügbar

Die Tagung vom 17. Dezember 2024 präsentiert aktuelle Informationen aus Forschung und Praxis zum Thema Substanzkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ein Schwerpunkt wurde auf den Konsum von Kokain und Ketamin gelegt. Darüber hinaus wurden auch die Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheit und Substanzkonsum angesprochen. Die Präsentationen sind auf der Webseite von Infodrog einsehbar.

  • Infodrog
  • Jugendliche
  • Kokain | Crack
  • Mischkonsum
  • Psychische Gesundheit
  • Veranstaltung

Nach der Pensionierung begannen die Alkoholprobleme

In der Schweiz hat eine Viertelmillion Menschen eine Alkoholerkrankung. Andi Zai (69) war einer von ihnen – und damit in bester Gesellschaft. Aus der neusten Schweizerischen Gesundheitsbefragung geht hervor, dass jeder dritte Mann ab 65 und zwei von fünf Männern ab 75 Jahren täglich Alkohol trinken – das ist viermal so viel wie in der Gesamtbevölkerung. Das Rauschtrinken hat bei Seniorinnen deutlich zugenommen. Die Pensionierung ist der Punkt, an dem der Alkoholkonsum gemäss Gesundheitsbefragung bei vielen «sprunghaft» ansteigt.

  • Alkohol
  • Alter

Schadensminimierung muss strafende Drogenpolitik ersetzen

The Lancet Global Health – eine führende Zeitschrift zu globaler Gesundheit spricht sich im aktuellen Editorial ganz klar gegen die Repression aus: «Der so genannte Krieg gegen die Drogen ist gescheitert. Trotz der repressiven Massnahmen hat der Missbrauch, der illegale Anbau sowie die Produktion und Herstellung der Substanzen ein Rekordniveau erreicht. Die Netzwerke des Drogenhandels sind immer raffinierter und gewalttätiger geworden, und die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Drogenkonsum hat zugenommen.»

  • International
  • Politik
  • Repression

Verlängerung der Basler Cannabisstudie «Weed Care»

Im Januar 2023 startete in Basel die Studie zum regulierten Cannabisverkauf «Weed Care» mit 378 Teilnehmenden. Diese können seither in Apotheken sechs Cannabisprodukte kaufen. Bisher wird das Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt. Nun wird die Studie verlängert, um mehr Erfahrungen mit risikoärmeren Konsumformen zu sammeln.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01