Suchen

Alle News im Überblick

Kanada führt Plain Packaging ein

Ab dem 9. November 2019 gehen Zigaretten in Kanada nur noch in einer einheitlichen, braunen Verpackung über den Ladentisch. Das gab die kanadische Gesundheitsbehörde am 1. Mai bekannt. Mit der Einführung von Einheitsverpackung (Plain Packaging) soll die Attraktivität des Rauchens sinken. Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention.

Benzodiazepine – Zu einfache Lösung für komplexe Probleme

«Benzos» sind potente Schlaf- und Beruhigungsmittel mit enormem Suchtpotenzial. Trotzdem werde sie oft und gern verschrieben – zu oft. Die Fernsehsendung «Puls» auf SRF1 spricht mit Betroffenen über massive Nebenwirkungen und schwierigen Entzug und zeigt, wie die Medikamente missbraucht werden, um Senioren ruhigzustellen.

Berner Stadtrat knapp gegen kontrollierten Kokain-Verkauf

Der Berner Stadtrat will einstweilen nichts wissen von einem Pilotversuch für den kontrollierten Kokain-Verkauf. Mit 31 zu 26 Stimmen lehnte er am Donnerstag eine Motion aus den Reihen der Alternativen Linken (AL) ab. Beitrag der Berner Zeitung.

Sternstunde der Nacht

Im Rausch Rausch und Ekstase – zu allen Zeiten suchten Menschen nach dem Eintritt in andere Welten. Psychoaktive Substanzen bescheren uns kreative Höhenflüge, Leistungssteigerung und Reisen in unbekannte Bewusstseinsräume – und sie haben ihren Preis. Eine "Sternstunde der Nacht" im Delirium.

QuaTheDA – Revision Referenzsystem 2020

Die Arbeitsgruppen zur Über­arbeitung der einzelnen Module sind abgeschlossen. Die zer­ti­fi­zierten Einrichtungen erhalten im Juni den Entwurf des revidierten Referenzsystems.

Systemperspektive in der Suchtprävention

Dieser Bericht (Englisch) der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht EBDD untersucht die Prävention des Drogenkonsums in Europa aus einer Systemperspektive und hebt die Vielzahl von Faktoren hervor, die bei der erfolgreichen Umsetzung von Programmen und Maßnahmen zur Prävention des Drogenkonsums zu berücksichtigen sind.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01