Alle News im Überblick
Prävention nichtübertragbarer Krankheiten bei Flüchtlingen und MigrantInnen
Dieser fachliche Leitfaden der Weltgesundheitsorganisation schildert aktuelle vorbildliche Praktiken, aktuelle Evidenz und aktuelles Wissen zur Gestaltung von Handlungskonzepten und Ausarbeitung von Programmen im Bereich der Bewältigung und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten bei Flüchtlingen und MigrantInnen.
Richtlinien Hepatitis C
Die Richtlinien zu Hepatitis bei Drogenkonsumierenden wurden vom Bundesamt für Gesundheit gemeinsam mit Infodrog und weiteren ExpertInnen aus dem Suchtbereich erarbeitet und stehen zum Download (pdf, 36S.) bereit.
WHO will Bestimmungen für Cannabis lockern
In einem Brief an UN-Generalsekretär Antonio Guterres empfehlen Experten der WHO unter anderem, dass Cannabisblüten und -harze aus Tabelle IV gestrichen werden. Damit würden die Restriktionen für medizinische und wissenschaftliche Zwecke gelockert. Von der Verwendung zu Freizeitzwecke wären die Substanzen aber weiterhin ausgeschlossen. Die UN-Kommission für Suchtmittel in Wien soll nun entscheiden, ob das geändert wird. Mitteilung der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle.
Erster Drogenkonsumraum in Baden-Württemberg
Nach langem Ringen von Grünen und CDU hat die Landesregierung den ersten Drogenkonsumraum in Baden-Württemberg zugelassen. Die Stadt Karlsruhe wartet seit fast einem Jahr auf die Genehmigung aus Stuttgart für eine solche Anlaufstelle. Artikel der Stuttgarter Nachrichten.
Gesundheit im Gefängnis: Europäische Länder im Überblick
Ein neuer WHO-Bericht über die Gesundheit in Gefängnissen sammelt Informationen aus 38 europäischen Ländern, um eine Momentaufnahme der Gesundheitssysteme und -dienste in den Gefängnissen der gesamten Europäischen Region der WHO zu liefern.
Dampfend gegen das Rauchen ankämpfen
Ein Ehepaar aus Büren macht vom Angebot der Suchthilfe Ost Gebrauch. Die Organisation führt im Kanton Solothurn in verschiedenen Regionen seit Dezember einen Pilotversuch für Personen durch, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Dabei werden kostenlos E-Zigaretten ausgehändigt und Beratungsgespräche geführt. Beitrag der Basler Zeitung.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht