Alle News im Überblick
Substanzkonsum im öffentlichen Raum
Thurgau: Studie zur Finanzierung und Organisation der stationären Suchthilfe
Das Amt für Gesundheit hat das Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS beauftragt, die bestehenden Versorgungs- und Finanzierungsstrukturen im Bereich der stationären Suchthilfe im Kanton Thurgau mit Blick auf ökonomische Anreizwirkungen zu analysieren. Auf Basis dieser Analyse wurden der Handlungsbedarf identifiziert und mögliche Handlungsoptionen diskutiert. Die Studie (pdf, 57S.) steht zum Download bereit.
Cannabis als Arzneimittel: FAQ für politische Entscheidungsprozesse
Die Publikation "Medical use of cannabis and cannabinoids: questions and answers for policymaking" der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle steht zum Download bereit.
E-Zigarette Juul auf dem Schweizer Markt
Seit Dienstag (4.12) verkauft «Juul Labs» sein E-Zigaretten-Produkt in der Schweiz. In den USA hat die E-Zigarette, die einem USB-Stick gleicht, ein eindrückliches Wachstum hinter sich. Das kalifornische Unternehmen hat seinen Marktanteil im E-Zigaretten-Markt auf fast 75 Prozent steigern können. Das Produkt ist vor allem bei den Jungen äusserst beliebt. Der Markteintritt erregt auch die Aufmerksamkeit der traditionellen Player. Beitrag auf SRF.
Aktion Nez Rouge 2018
Ruth Dreifuss legt sich mit Trump an
Für die alt Bundesrätin ist die bisherige Drogenpolitik, wie sie die UNO vertrat, kläglich gescheitert. Eine Politik, die über Jahrzehnte primär auf Repression setzte, auf Verbote und polizeiliche und strafrechtliche Massnahmen. Dass diese Politik erfolglos blieb, gibt indirekt auch Donald Trump zu: «Die Kokain- und Opiumproduktion hat einen neuen Rekord erreicht. Unglaublich». Er fordert vor diesem Hintergrund mehr desselben: Repression. Beitrag auf SRF.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht