Alle News im Überblick
Badesalz: Synthetische Substanzen mit fatalen Folgen
In Internetshops werden sie als Legal High oder Badesalz vermarktet und mit blumigen Worten beworben. Doch die Wirkung der darin enthaltenen synthetischen Substanzen kann schwerwiegende und mitunter lebensbedrohliche Folgen nach sich ziehen, wie Fallbeispiele belegen. Beitrag auf Drugcom.de
Das Betäubungsmittelverzeichnis wurde aktualisiert
Die Risiken neuer synthetischer Drogen sind für Konsumentinnen und Konsumenten nicht kalkulierbar. Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat deshalb das Betäubungsmittelverzeichnis per 30. November um 16 Einzelsubstanzen erweitert. Mitteilung von Swissmedic.
Stadt Zürich - 25 Jahre kontrollierte Heroinabgabe
Die Bilder der offenen Drogenszene vom Zürcher Platzspitz und vom Letten gingen um die Welt. Jahrelang versuchte die Stadt Zürich Bundesbern von ihrem Testprojekt zu überzeugen. Entstanden ist die Vier-Säulen-Drogenpolitik, die heute noch angewendet wird. Beitrag auf Schweiz Aktuell.
Botschaft zum Tabakproduktegesetz
Keine Zigaretten (inkl- E-Zigaretten) mehr für unter 18-Jährige, keine E-Zigaretten mehr im Rauchverbot und keine neuen Werbeverbote: Der Bundesrat nimmt einen zweiten Anlauf für ein neues Tabakproduktegesetz und hat die Botschaft den Räten zugestellt. Die Allianz 'Tabakwerbung Nein' fordert umfangreiche Anpassungen der Vorlage im National - und Ständerat. Das Gesetz versagt in zentralen Punkten beim Kinder- und Jugendschutz und verzichtet auf neue Werbeverbote. Medienmitteilung der Allianz, Artikel im Tages Anzeiger. Medienmitteilung des Bundesrates. (Infoset berichtete)
Familien.Leben.Stärken
Am 7. November fand in Hamburg eine Fachtagung zum Thema "Wirksam intervenieren - Suchtbelastete Lebensgemeinschaften stärken" statt. Die Präsentationen der Referate stehen zum Download bereit.
Erst ab 18 soll man in Bern E-Zigaretten kaufen dürfen
Der Regierungsrat soll die E-Zigaretten den übrigen Raucherwaren gleichstellen und das Mindestalter 18 Jahre einführen. Damit wird eine Rechtslücke geschlossen, die auf Bundesebene frühestens 2022 mit der Revision des Tabakproduktegesetzes geschlossen werden kann. Mit 122 zu 16 Stimmen hat der Grosse Rat eine entsprechende Motion aus den Reihen der EVP überwiesen. Beitrag auf SRF.ch.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht