Alle News im Überblick
Ernährung in der Kindheit beeinflusst Alkoholkonsum im Jugendalter
Kinder, die viel zucker- und fettreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, haben im Vergleich zu Kindern, die sich fett- und zuckerarm ernähren, ein deutlich erhöhtes Risiko, als Jugendliche regelmäßig Alkohol zu konsumieren. Das ist das Ergebnis einer im Fachmagazin "Public Health Nutrition" veröffentlichten Studie (Bezahlartikel), an der zehn europäische Institutionen beteiligt waren. Beitrag auf Konturen.
Streckmittel in Kokain möglicherweise besonders schädlich für das Gehirn
Illegales Kokain ist meist gestreckt, also mit anderen Substanzen verdünnt. In zwei Studien hat ein Forschungsteam aus der Schweiz Hinweise dafür gefunden, dass ein häufig genutztes Streckmittel Hirnschäden verursachen könnte. Beitrag auf drugcom.
Was ein Monat ohne Alkohol bringt
Im neuen Jahr ist erst mal Schluss mit Alkohol: Mit diesem Vorsatz schmeckt der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt gleich viel besser. Doch wie sinnvoll ist der Verzicht? Artikel auf Spiegel Online
Black Friday - Psychologie der Schnäppchenjagd
Wenn ein rotes Sale-Schild im Laden aufleuchtet, gibt das Gehirn die Kontrolle ab. Hauptsache kaufen, es ist ja schliesslich ein Schnäppchen. Shoppen wird zur Droge. Warum, erklärt ein Neuropsychologe. Beitrag der Deutschen Welle.
Sämtliche Schweizer Bahnhöfe werden 2019 rauchfrei
In der Schweiz werden die Bahnhöfe ab dem 1. Juni 2019 prinzipiell rauchfrei sein. Auf den Perrons ist das Rauchen nur noch in markierten Zonen erlaubt. Dies hat der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) nach einem Testlauf beschlossen. Artikel der Aargauer Zeitung.
Shishas als Einstieg in die Nikotinsucht
Laut Suchtmonitoring Schweiz lag 2016 der Anteil der gelegentlich Shisha-rauchenden 15- bis 17-Jährigen bei 39.9%. Nun zeigt eine Befragung des Blauen Kreuzes Bern - Solothurn - Freiburg, dass der Shisha-Konsum den Weg in die Nikotinabhängigkeit ebnen kann. Medienmitteilung vom Blauen Kreuz
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht