Alle News im Überblick
Pablo Escobars Fluch
Kolumbianer versuchen verzweifelt, das Kokain- und Escobar-Klischee loszuwerden. Dann kommt die nächste Drogenschwemme. Statistiken des Justiz- und Verteidigungsministeriums zufolge sind die Flächen für den Anbau der Kokapflanze allein zwischen 2013 und 2017 um das Dreifache angewachsen, auf 209'000 Hektaren. Dass das Kokain auf den Strassen von Zürich, New York oder Barcelona in jüngster Zeit billiger geworden ist, liegt auch an der Entwicklung in Kolumbien. Artikel vom Tages Anzeiger.
Amphetaminkonsum: Neuer Selbsttest kann Risikoprofil erstellen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Deutschland hat auf Drugcom einen neuen Online-Selbsttest veröffentlicht. Mit ihm können Amphetaminkonsumenten anonym und qualitätsgesichert ein persönliches Risikoprofil erstellen und so Hinweise auf eine mögliche Abhängigkeit erhalten.
QuaTheSI – die KlientInnen-Zufriedenheit in den Institutionen der Suchthilfe
Der Gesamtbericht vom ISGF zur KlientInnen-Zufriedenheit in stationärer Suchttherapie 2018 liegt nun vor.
Nationale Tagung zur Selbsthilfe
Am 6. November 2018 findet in Biel die 2. Nationale Selbsthilfe-Tagung statt.
Kooperation zwischen Selbsthilfe und Suchthilfe
Ziel der Publikation ist es, ein besseres gegenseitiges Verständnis zu fördern, Skepsis abzubauen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Angebotsarten zu fördern. Beschreibungen von Selbsthilfeorganisationen und Vereinen, Beispiele für konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit sowie Auszüge aus Erfahrungsberichten runden die Publikation ab. Die Publikation wurde mit der Unterstützung einer Begleitgruppe aus VertreterInnen von Selbsthilfeorganisationen und Suchthilfe erstellt. Die Publikation (pdf, 48) «Kooperation zwischen Selbsthilfe und Suchthilfe» von Infodrog ist online erhältlich.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht