Suchen

Alle News im Überblick

Der Infodrog Newsletter | November 2024 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • SuchtMagazin Nr. 5/2024 zum Thema Junge Menschen heute ist erschienen

  • Monitoring der stationären Einrichtungen in der Schweiz: Bericht 2023

  • Studie Schweizer Jugendliche: Konsumkombination und Interventionen

  • Unterstützung für Rauchstopp Beratung

  • Studie: Geldspielverhalten in der Schweiz

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Institution

«Im Alter wird öfter täglich getrunken»

Nach Schätzungen sind rund 300 000 Menschen sind in der Schweiz von Alkohol abhängig. Weit mehr pflegen einen riskanten Konsum. Experte Sven Anders, Leiter der Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS) zeigt auf, wie eine Abhängigkeit verhindert werden kann.

  • Alkohol
  • Alter

Neue Ausgabe SuchtMagazin: Junge Menschen heute

Obwohl viele junge Menschen die vielfältigen Herausforderungen der heutigen Zeit erfolgreich meistern, fühlt sich ein wachsender Teil der Kinder und Jugendlichen psychisch belastet – die Zahlen dazu sind eindrücklich. Im aktuellen SuchtMagazin befassen sich verschiedene Beiträge u. a. mit der psychischen Gesundheit von jungen Menschen sowie den Auswirkungen der Sozialen Medien auf diese vulnerable Entwicklungsphase. Ausserdem zeigt ein Überblicksartikel auf, was in der Prävention wirkt.

  • Jugendliche
  • Mischkonsum
  • Online | Bildschirm
  • Psychische Gesundheit
  • SuchtMagazin

Studie: Geldspielverhalten in der Schweiz

Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) und die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) liessen das Geldspielverhalten in der Schweiz untersuchen. Den Studienergebnissen zufolge haben 63.7 % der im Jahr 2022 befragten Personen schon einmal an Geldspielen teilgenommen. Populär sind insbesondere die Schweizer Lotteriespiele. Mehrheitlich haben die befragten Personen mit einer tiefen Frequenz und mit Einsätzen unter 10 Franken pro Monat gespielt. Aussagen über eine Änderung der Problemlast durch Geldspiele seit der letzten Erhebung im Jahr 2017 können nur beschränkt gemacht werden.

  • Geldspiel
  • Verhaltenssüchte

Studie: hohe Nikotindosen in tabakfreien Nikotinbeuteln

Ein Forscherteam hat eine Studie zu den Auswirkungen von tabakfreien Nikotinbeuteln veröffentlicht. Diese zeigt, dass diese neuen, für den oralen Konsum gedachten Produkte hohe Nikotinmengen abgeben können – bei einigen untersuchten Produkten sogar höhere Dosen als bei Tabakzigaretten. In vielen europäischen Ländern sind diese Nikotinbeutel bereits legal erhältlich und auch in Deutschland, vor allem bei Jugendlichen, weit verbreitet.

  • Forschung | Statistik
  • Tabak | Nikotin

Podcast: Doping im Fitness­center

Der Anabolika-Konsum in der Schweiz boomt. Der Podcast «Apropos» des Tagesanzeigers zeigt den Muskelwahn, mögliche körperliche und psychische Konsequenzen der angewendeten Substanzen und geht der Frage nach, warum so viele Männer zu Anabolika greifen.

  • Anabolika
  • Jugendliche
  • Verhaltenssüchte

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01