Alle News im Überblick
Wer mit Rauchern aufwächst, stirbt eher an einer Lungenkrankheit
Amerikanische Forscher haben erstmals einen Zusammenhang aufgezeigt zwischen Rauchexposition in der Kindheit und einem Sterberisiko durch Lungenerkrankungen im Alter. Artikel der NZZ.
Gamescom 2018: Mit Videospielen verantwortungsvoll umgehen
Anlässlich der Computerspielmesse "Gamescom", die vom 21. bis zum 25. August 2018 in Köln stattfindet, weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Risiken einer exzessiven Mediennutzung und Videospielsucht hin. Um Jugendliche vor exzessiver Computerspiel- und Internetnutzung zu schützen, hat die BZgA das Präventionsangebot "Net-Piloten" für Schulen entwickelt. Bei dem auf dem Peer-Ansatz beruhenden "Net-Piloten"-Konzept werden Mädchen und Jungen ab 14 Jahren speziell geschult, um als Multiplikatoren und Multiplikatorinnen ihr Wissen zur eigenverantwortlichen, maßvollen Nutzung von Smartphones und Computern an jüngere Jahrgänge weiterzugeben. Medienmitteilung der BZgA.
Mehr Drogentote in den meisten US-Bundesstaaten
In den USA ist die Zahl der durch Überdosis Gestorbenen deutlich gestiegen. Die meisten Opfer gab es in Florida, Kalifornien, Pennsylvania und Ohio. Artikel auf tagesanzeiger.ch
Alkohol-Testkäufe: Knapp ein Drittel der Verkaufsstellen hält sich nicht an Vorschriften
Im vergangenen Jahr sind schweizweit insgesamt rund 7225 Alkohol-Testkäufe durchgeführt worden. In rund 29 Prozent aller Fälle sind alkoholische Getränke verkauft worden, obwohl die Testkäuferinnen und -käufer die gesetzliche Alterslimite dafür nicht erfüllten. Dies entspricht einer Abnahme von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Rückgang dürfte in erster Linie auf die veränderte Zusammensetzung der Testkäufe zurückzuführen sein. Dies zeigen aktuelle Zahlen der Eidgenössischen Zollverwaltung EZV, Medienmitteilung der EZV.
Alkohol nicht in allen Freizeitaktivitäten gleich präsent
Bei Freizeitaktivitäten ist häufig Alkohol im Spiel. Eine neue Untersuchung der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) zeigt nun, dass es je nach Sportart grosse Unterschiede gibt. Am häufigsten wird Alkohol auf der Skipiste konsumiert. So gaben 19 Prozent der Snowboarder an, sie stünden beim Sport oft oder gelegentlich unter Alkoholeinfluss. Auch auf 15 Prozent der Skifahrer trifft dies zu. Diese und viele weitere Erkenntnisse liefert die neue bfu-Statistiksammlung STATUS 2018 (68S.). Darin werden auch die jährlichen Unfallkosten neu beziffert. Pro Jahr verletzen sich in der Schweiz rund 1 Million Menschen bei Nichtberufsunfällen, mehr als 2400 sterben. Artikel auf SRF
Wie Babys schon im Mutterleib geschädigt werden
Wie weit prägen Umwelt, Verhalten und «Sünden» werdender Mütter ihre Kinder? Kann oder muss bereits vor der Geburt auf das Baby Einfluss genommen werden, um ihm einen möglichst guten Start ins Leben zu ermöglichen? Und was kann es für einen Menschen bedeuten, wenn die Weichen für sein Leben bereits durch den Alkoholgenuss der Mutter während der Schwangerschaft gestellt worden sind? Ein «NZZ Format»: 23. August, um 23.00 Uhr auf SRF 1.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht