Suchen

Alle News im Überblick

CONTACT Jubiläumsaktion in Bern am 16. August 2018

CONTACT feiert drei langjährige niederschwellige Angebote in der ambulanten Suchthilfe mit einer Jubiläumsaktion in Bern: CONTACT Suchtbehandlung, Citypflege und La Strada. Am 16. August zeigen die drei Angebote von 10 bis 16 Uhr auf der Kleinen Schanze in Bern mit einem symbolischen Perimeter und drei Ständen die Bereiche der Schadensminderung auf, die sie abdecken. Passantinnen und Passanten sind herzlich eingeladen, sich insgesamt 70 Jahre Arbeit und drei Angebote von CONTACT anzusehen und zu diskutieren.

Warum Morphine und Opioide ihre Wirkung verlieren

In ihrer Studie (Englisch, kostenpflichtig) im Science Signaling beschreibt ein internationales Forschungsteam für Morphin und synthetische Opioide unterschiedliche Mechanismen, die zur Desensibilisierung der Opioidrezeptoren führen. Eine der Erkenntnisse der Untersuchung lautet, dass im Vergleich zu Morphin die synthetischen Opioide eine höhere Enzymaktivität und eine schnellere Desensibilisierung der Rezeptoren verursachen. Die veröffentlichten Ergebnisse liefern wichtige Ansätze für die Entwicklung synthetischer Wirkstoffe mit geringer Toleranzentwicklung und reduziertem Suchtpotenzial. Medienmitteilung der Uni Jena, Artikel auf suchtpraevention.at

Street Parade 2018: Medizinisch gut versorgt & Drug Checking

Am kommenden Samstag strömen für die Street Parade hunderttausende von Tanzbegeisterten nach Zürich. Um deren medizinisches Wohl und gleichzeitig den gewohnten Schichtbetrieb in der Stadt Zürich jederzeit gewährleisten zu können, stehen seitens Schutz & Rettung rund 380 zusätzliche Mitarbeitende im Einsatz. Medienmitteilung der Stadt. Die Jugendberatung Streetwork / saferparty.ch bietet Beratung und Informationen zum Thema Alkohol und Partydrogen, sowie die Möglichkeit zur Substanzanalyse (Drug-Checking) an, Info-Newsletter (pdf, 5S.) von Saferparty.ch zur Street Parade.

Richtlinien zur Behandlung von Hepatitis C

Die Publikation (pdf, 108S., Englisch) "Guidlines for the Care and Treatmanet of Persons Diagnosed with Chronic Hepatitis C Infection" der Weltgesundheitsorganisation steht zum Download bereit.

Cannabis: Von der Droge zur beliebten Medizin

Vor 25 Jahren wurde in Bern der erste Hanfladen eröffnet. Bald griff das Bundesgericht durch und beschloss: Es dürfen keine Produkte verkauft werden, die den THC-Wert von 0,3 Prozent übersteigen. Heute feiert Hanf sein Comeback als Medizin. Sendung (56 Min.) von Treffpunkt auf Radio SRF1.

Newsletter Infoset

Wir haben den August-Newsletter von Infoset verschickt. Lesen Sie ihn online und verpassen Sie nichts Aktuelles im Suchtbereich.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01