Suchen

Alle News im Überblick

Kokainland Schweiz – leben in der Rauschgesellschaft

Fast nirgendwo in der westlichen Welt wird so viel Kokain konsumiert wie in Schweizer Städten. Wieso gerade Kokain? Mit was für Folgen? Und wie hängt der hiesige Konsum mit dem Drogenkrieg in Mexiko zusammen? Thema im Club vom 07. August, 22:20 Uhr auf SRF1.

Bis zu 5-fach erhöhtes Krebsrisiko durch Alkoholkonsum

Den meisten Menschen dürfte bewusst sein, dass übermässiger Alkoholkonsum nicht gesund ist. Aber Krebs? Eine grosse Studie hat nachweisen können, dass Alkohol sehr wahrscheinlich die Ursache von Krebserkrankungen ist - und das nicht erst bei starkem Konsum. Artikel auf drugcom.de

Polizei: «Legales Kiffen würde Arbeit erleichtern»

Seit anderthalb Jahren dürfen Händler in der Schweiz Hanfprodukte mit geringem THC-Gehalt verkaufen. Es gibt nun damit legalen Hanf und auf der anderen Seite die illegal berauschende Droge. Der Alltag der Polizei wurde damit komplizierter, sagt Bernhard Graser von der Aargauer Kantonspolizei. Beitrag auf SRF.

Philip Morris: Der heuchlerische Traum von der rauchfreien Welt

Vor einem Jahr hat sich der Tabakkonzern Philip Morris «tabakfrei» erklärt. Das Selbstbekenntnis ist opportunistisch und heuchlerisch, wie ein Blick über Europa hinaus zeigt. Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention

Einfluss von Cannabiskonsum auf die männliche Fruchtbarkeit

Die Fruchtbarkeit des Mannes hängt entscheidend von der Anzahl und der Fitness seiner Spermien ab. In einem YouTube-Video erklärt drugcom.de, wie Cannabiskonsum Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit nehmen kann.

  • Cannabis
  • Diversität

"My first 48 hours out": Naloxon-Vergabe nach der Haft

Leitlinien (pdf, 67S.) zur Naloxon-Vergabe zur Vermeidung von Todesfällen durch Überdosierung an der Schnittstelle Haft-Freiheit. Ergebnisse eines EU-Projektes, das vom vom Institut für Suchtforschung in Frankfurt durchgeführt wurde.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01