Suchen

Alle News im Überblick

Internetbezogene Störungen: Leitlinie für die Behandlung

Der "Expertenworkshop Internetbezogene Störungen" vom Januar 2018 in Berling hatte das Ziel, den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Internetbezogenen Störungen zusammenzutragen. Diese Dokument (pdf, 6S.) informiert über das Wissen in diesem Gebiet, das auf diesem Workshop zusammengetragen wurde. Beitrag auf Konturen.

Deutschland: Unterstützung arbeitsuchender abhängigkeitskranker Menschen

Die gemeinsam zwischen der Deutschen Rentenversicherung DRV, der Bundesagentur für Arbeit und kommunalen Spitzenverbänden beschlossenen Empfehlungen (pdf, 6S.) sollen arbeitsuchende abhängigkeitskranke Menschen bei dem Zugang in eine medizinische Rehabilitation Abhängigkeitskranker und der anschliessenden beruflichen (Wieder-)eingliederung unterstützen. Medienmitteilung der DRV.

Alkoholwerbekontrolle muss sich mehr auf Social Media fokussieren

Die Regeln für die Werbung für Alkohol müssen aufgrund der Zunahme der sozialen Medien verschärft werden, so neue Untersuchungen. Demnach kann das Regulierungssystem für die Vermarktung von Alkohol mit dem Tempo und der Art des technologischen Wandels nicht Schritt halten. Beitrag (Englisch) des European Center for Monitoring Alcohol Marketing.

Aromastoffe in E-Zigaretten greifen weisse Blutkörperchen an

Ein Duft liegt in der Luft. Beim Gebrauch von E-Zigaretten werden meist aromatisierte Liquids verdampft. Neue Studien weisen darauf hin, dass Aromastoffe in E-Zigaretten verstärkt freie Radikale bilden und die Zellen unseres Immunsystems angreifen. Artikel auf Drugcom

Die sozialen Aspekte der Krankheit

Die WHO legt fest, was als krank gilt. Der Psychologin Nora Ruck fehlen dabei soziale Aspekte. Sie findet, dass Psychotherapeuten den Mut brauchen, neben der Krankheit auch die gesellschaftlichen Verhältnisse zu diagnostizieren, die diese hervorgebracht haben. Artikel in Freitag

Schwangerschaft und Alkohol/Nikotin

Die neuen Kapitel im Handbuch von Praxis Suchtmedizin zu den Themen 'Schwangerschaft und Alkohol' & 'Schwangerschaft und Nikotin' informieren über Wirkungen auf den Fötus. Sie finden Hinweise und Instrumente, die sie dabei unterstützen, diese Themen vor und während der Schwangerschaft anzusprechen.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01