Alle News im Überblick
Vorschriften über einheitliche Zigarettenschachteln sind legal
Der Verkauf von Zigaretten ausschliesslich in Einheitsverpackungen verstösst nach Angaben der WTO nicht gegen internationale Handelsregeln. Zu diesem Schluss kamen Streitschlichter der Welthandelsorganisation (WTO). Mehrere Länder hatten gegen Australien geklagt, das im Jahr 2012 als erstes Land der Welt solche Verpackungen eingeführt hatte, um gegen das Rauchen vorzugehen. Artikel auf Spiegel Online
Schockbilder auf Zigarettenpackungen wirken
An der Supermarktkasse, am Kiosk oder an der Tankstelle sind sie kaum zu übersehen. Die bunte Welt der Zigarettenpackungen offeriert uns gleichzeitig die dunkle Seite des Rauchens. Schockbilder vermitteln auf teils drastische Art und Weise, was das Rauchen mit uns Menschen anstellt. Eine Studie (pdf, 7S.) des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord in Kiel belegt, dass Schockbilder vor allem bei Jugendlichen wirken, die noch nie eine Zigarette angerührt haben. Artikel auf drugcom.de
Suchtmittelkonsum: Was gefährdet Jugendliche, was schützt sie?
Nicht alle Jugendlichen sind gleich gefährdet, Suchtmittel zu konsumieren und Probleme zu entwickeln. Jugendliche, welche Schulprobleme oder ein tiefes Selbstwertgefühl haben und familiär vorbelastet sind, tragen höhere Risiken. Sucht Schweiz hat die Risiko- und Schutzfaktoren genauer angeschaut. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.
Nutzen Sie Digitale Medien in Ihrer Praxis der Sozialen Arbeit?
Wie schätzen Sie den Einsatz von Digitalen Medien in der Sozialen Arbeit ein? Was sind Ihre Überlegungen bei der Verwendung oder Nicht-Verwendung Digitaler Medien? Was sind Chancen und Gefahren für Ihre Praxis? Zur Untersuchung dieser und ähnlicher Fragen wird im Rahmen eines Dissertationsprojektes eine Fachkräftebefragung innerhalb der Sozialen Arbeit durchgeführt. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert knapp 20 Minuten.
Cannabis-Besitz für Junge: Justiz in Zürich ist sich völlig uneinig
Dürfen Jugendliche eine geringe Menge Cannabis zum Eigenkonsum besitzen? Ja, sagt das Zürcher Obergericht. Nein, sagt die Jugendanwaltschaft. Artikel auf tagesanzeiger.ch
Mind Your Trip: Infos und Beratung für junge NPS-Konsumenten
Das europaweite (ohne Schweiz) Online-Beratungsprogramm "MindyourTrip" für junge Konsumenten „Neuer Psychoaktiver Substanzen“ (NPS) ist online: Die Internetseite und das Online-Beratungsprogramm „MindyourTrip“ sind das Ergebnis des EU-Projektes „Click for Support - REALized“ (2017-2018). www.mindyourtrip.eu
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht