Suchen

Alle News im Überblick

Alkoholpräventionsgesuche: Aufruf für reguläre und Kleinprojekte

Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit in einem vereinfachten Verfahren ein Kleinprojekt einzugeben. Kleinprojekte sind Projekte, deren Gesamtkosten 40 000 Franken nicht übersteigen und die durch den Fonds mit maximal 20 000 Franken unterstützt werden. Das Eingabedatum beim Bund ist der 15. September.

Die Gegner des Geldspielgesetzes liegen vorn

Eine Mehrheit ist gemäss der Tamedia-Umfrage momentan gegen das Geldspielgesetz. Aktuell sind 53 Prozent dagegen oder eher dagegen und nur 42 dafür oder eher dafür. Es könnte also eng werden für die Vorlage, schreiben die Autoren in ihrem Kommentar zur Umfrage. Erfahrungsgemäss legen Behördenvorlagen aber eher zu, je näher der Abstimmungstermin rückt. Artikel auf tagesanzeiger.ch

Ein Bier beim Boxenstopp im Autobahnrestaurant?

Bald wird's wieder möglich sein. Ein Raststätten-Betreiber hat es geschafft, aus seinem eigenen Geschäftsinteresse eine politische Mehrheit zu formen. Wie? Darum geht's in der neusten Folge (20 Min.) von 'Einfach Politik'. 'Einfach Politik' ist der neue Podcast von Radio SRF zur Schweizer Politik.

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

E-Zigaretten entwickeln im Dampf grössere Mengen an gesundheitlich problematischen Substanzen. Beim Testrauchen im Labor wurden bei 60 Prozent aller Proben sogar krebserregendes Formaldehyd und lungenschädigendes Diacetyl gefunden. Das haben Forscher der «Harvard T.H. Chan School of Public Health» in Boston festgestellt. Beitrag auf Infosperber.

Fakten und Zahlen der Zollverwaltung

Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) erfüllt zahlreiche Aufgaben für Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Dabei geht es sowohl um die Erhebung von Zöllen, Verbrauchssteuern und Lenkungsabgaben als auch um die Umsetzung von über 200 zollrechtlichen und nichtzollrechtlichen Gesetzen und Verordnungen. Die Ausgabe Fakten & Zahlen 2018 (pdf, 52S.) steht zum Download bereit. Mitunter werden auch Zahlen zu Alkohol, Tabak und verschiedene illegale Drogen dargestellt.

Karlsruhe stimmt für ersten Drogenkonsumraum

Die Stadt Karlsruhe will den ersten Drogenkonsumraum in Baden-Württemberg einrichten. Der Gemeinderat stimmte gestern für eine solche Anlaufstelle. In ihr sollen schwerst Drogenabhängige mitgebrachte Drogen wie Heroin und Kokain unter hygienischen Bedingungen konsumieren können. Artikel im Deutschen Ärzteblatt.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01