Suchen

Alle News im Überblick

Bundesrat will mit Cannabis-Versuchen vorwärts machen

Schon seit Anfang Jahr sollten in Bern einige hundert Kifferinnen und Kiffer legal ihr Cannabis in Apotheken beziehen können. Doch das Bundesamt für Gesundheit BAG hat das geplante Experiment in letzter Minute gestoppt (Infoset berichtete). Es begründete dies mit der fehlenden Gesetzesgrundlage für derartige Studien. Nun signalisiert der Bundesrat aber, dass solche Versuche sinnvoll seien. Die Landesregierung ist bereit, entsprechende Vorstösse aus dem Parlament anzunehmen und abzuklären, ob man dafür das Betäubungsmittelgesetz abändern muss. Beitrag auf SRF

CBD: Im Hanfdschungel zwischen Placebo und Wundermittel

Die drei Buchstaben klingen wie ein Zauberwort. Der Wirkstoff Cannabidiol ist ein Inhaltsstoff aus der Hanfblüte, der für Furore sorgt. Doch was steckt wirklich hinter diesem geheimnisvollen Wirkstoff? Wem nützt er und welche Bedenken sind angebracht? Beitrag im Radioprogramm Doppelpunkt auf SRF1 (52 Min.).

Deutsche bei Cannabis uneinig

Einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov zufolge gaben 35 Prozent an, eine Haschisch-Legalisierung zu befürworten. 33 Prozent lehnten dies ab. 22 Prozent sagten, es sei ihnen egal. Insgesamt haben 2/3 der Bevölkerung noch nie Cannabis konsumiert. FDP, Linke und Grüne wollen eine Freigabe für den generellen Konsum erreichen. Diesen Donnerstag debattiert der Bundestag ihre Anträge. Artikel auf NZZ Online, Beitrag auf ZDF

Berner Stadtrat will Cannabisverkauf

Mit 56 zu 9 Stimmen überwies das Parlament eine entsprechende Richtlinienmotion und stärkte damit dem Gemeinderat den Rücken. Schon 2013 hatte das Parlament ein Cannabis-Pilotprojekt gefordert. Für den Versuch interessierten sich nebst Bern auch andere Schweizer Städte. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verweigerte aber kürzlich dem Forschungsgesuch der Universität Bern die Bewilligung. Dafür fehle die rechtliche Grundlage (Infoset berichtete). Artikel im Bund

Sucht Schweiz: Relaunch von «Zahlen und Fakten»

Sucht Schweiz gibt auf der Webseite «Zahlen und Fakten» einen Überblick zu den wichtigsten epidemiologischen Kennzahlen und Hintergrundinformationen zum Substanzkonsum und zu suchtähnlichen Verhalten. Die Webseite wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Neu visualisieren Infografiken zentrale Kennzahlen zum Konsum verschiedenster Substanzen und Verhaltensweisen. Auch Folgen und Marktaspekte werden veranschaulicht. Weiterhin werden statistische Zahlen als übersichtliche Abbildungen präsentiert, um die aktuelle Situation in der Schweiz sowie Entwicklungen darzustellen. Sämtliche Grafiken können für Präsentationen, Vorträge an Schulen etc. heruntergeladen werden.
zahlen-fakten.suchtschweiz.ch

Sucht Schweiz fordert eine Cannabis-Strategie

Die Politik müsse den Cannabis-Markt jetzt klar regulieren, fordert Monique Portner, Mediensprecherin von Sucht Schweiz. «Wir wünschen uns eine Politik, die Jugendliche besser schützt», betont sie. Ausserdem müsse der Schwarzmarkt verschwinden und Cannabis konsequent besteuert werden. «Es braucht wesentlich mehr Regulierung, als das beim Alkohol der Fall ist», so ihr Fazit. Beitrag in der Tagesschau.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01