Suchen

Alle News im Überblick

Wann kann von einer Cannabisabhängigkeit die Rede sein?

Wann von einer Cannabisabhängigkeit gesprochen werden kann, wird durch eine Reihe von Kriterien definiert. Ein wichtiges Instrument für die Diagnose einer Abhängigkeit ist das US-amerikanische Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, oder kurz DSM. Das DSM gebraucht in seiner 2013 aktualisierten Fassung jedoch nicht den Begriff Abhängigkeit, sondern spricht von einer Substanzgebrauchsstörung. Diese lässt sich anhand der folgenden 11 Kriterien festmachen. Beitrag auf drugcom.de

Zigaretten im Vatikan - Du sollst nicht rauchen!

Viele Päpste waren als weltliche Herrscher nicht nur gewiefte Politiker und sogar Kriegsherren, sondern auch Unternehmer. Schliesslich galt es, den Vatikan zu finanzieren. So förderten sie Tabakunternehmen auf ihrem Territorium. Eine kuriose Geschichte - mit der Franziskus jetzt Schluss macht. Artikel auf Deutschlandfunk.

Kalifornien: Cannabis neu auch als reines Genussmittel erlaubt

In Kalifornien ist der Konsum von Cannabis auch als reines Genussmittel erlaubt. Das bereits 2016 verabschiedete Gesetz zur Legalisierung von Cannabis für den Privatgebrauch trat mit dem Jahreswechsel in Kraft. Damit darf in dem bevölkerungsreichsten Bundesstaat der USA jeder ab 21 Jahren bis zu 28,3 Gramm Cannabis kaufen und bis zu sechs Cannabis-Pflanzen selbst anbauen. Artikel der Deutschen Welle, Artikel auf Spiegel Online.

Dopingliste 2018

Die Dopingliste 2018 von Antidoping Schweiz tritt per 1. Januar 2018 in Kraft und löst zeitgleich alle bisherigen Listen ab.

Angst und Unruhe in der Reinacher Drogenklinik "Esta"

Entlassungen und Umstrukturierungen führen in der Reinacher Drogenentzugs-Klinik "Esta" zu Angst und Verunsicherung. Grund ist das neue Tarif-System, das medizinischem vor sozialem Personal den Vorrang gibt. Beitrag auf Online Reports.

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und ein gesundes 2018!

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01