Suchen

Alle News im Überblick

Das Rentenalter: ein Wendepunkt – auch in Sachen Alkohol

Der Internationale Tag der älteren Menschen der Vereinten Nationen bietet Anlass, daran zu erinnern, dass das Rentenalter eine Herausforderung in Sachen Alkohol darstellt. Bei den 65- bis 74-Jährigen weisen 7% einen chronisch risikoreichen Alkoholkonsum auf. Schätzungen zufolge hat sich bei einem Drittel der alkoholabhängigen älteren Menschen die Sucht erst nach der Pensionierung entwickelt. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.

Legales Cannabis beim Denner und ab Oktober am Kiosk erhältlich

Seit August verkauft Denner Stoff für Cannabiskonsumierende – legale Hanfblüten in der Dose. Ab Oktober ist das Gras namens Black Widow auch am Kiosk erhältlich. Suchtexperten warnen. Artikel auf Blick Online.

Operation PANGEA – Schweiz beteiligt sich an Aktionswoche gegen illegalen Heilmittelhandel

Die Anzahl der über das Internet bestellten und illegal in die Schweiz importierten Arzneimittel bleibt konstant. Insgesamt werden jährlich rund 40'000 Sendungen eingeführt, etwa die Hälfte davon illegal. Die Schweiz hat auch dieses Jahr an der von Interpol koordinierten internationalen Aktionswoche «PANGEA X» teilgenommen. Insgesamt waren 123 Länder beteiligt. Ziel der Aktion, die zum 10. Mal durchgeführt wurde, war die Bekämpfung des illegalen Heilmittelhandels über das Internet. Medienmitteilung von Swissmedic.

Geldspielgesetz - letzte Differenzen bereinigt

Zum ersten Mal wird das gesamte Geldspielwesen in einem einzigen Gesetz umfassend geregelt. Das neue Geldspielgesetz löst das Lotterie- und Wettgesetz aus dem Jahre 1923 und das Spielbankengesetz von 1998 ab. Die Reingewinne aus den Lotterien und Sportwetten werden wie bisher vollumfänglich für gemeinnützige Zwecke verwendet namentlich in den Bereichen Kultur, Soziales und Sport. Künftig werden Gewinne aus Lotterien und Wetten sowie Gewinne aus Online-Casinos (aber nicht in terrestrischen Casinos) ab einer Million Franken besteuert. Die obligatorische Zusammenarbeit zwischen Anbietern von Geldspielen mit Fachstellen der Suchtprävention und Suchtberatung besteht nicht mehr. Das Geldspielgesetz (15.069) ist nun bereit für die Schlussabstimmung. Medienmitteilung der Fachdirektorenkonferenz Lotteriemarkt und Lotteriegesetz. Die geplante Sperrung ausländischer Online-Casinos sind für Jungfreisinnigen und die Jungen Grünen Grund, ein Referendum anzukündigen. Beitrag auf SRF, Artikel der Wochenzeitung WOZ. (Infoset berichtete)

Cannabis, ein globales Geschäft

Der Konsum von Cannabis wurde unlängst in einigen Staaten legalisiert. Der Weltmarkt für die (in den meisten Ländern nach wie vor illegale) Droge ist seitdem im Umbruch begriffen. Wie ist der Handel zwischen Produzenten- und Verbraucherländern organisiert? Beitrag (13 Min.) auf Arte.

Informationen der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention at

Die aktuelle Ausgabe (pdf, 4S.) von atinformationen (Herbst 2017) steht zum Download bereit. Inhaltlicher Schwerpunkte sind die Tabakindutrie und die "Heat-not-burn Zigaretten.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01