Suchen

Alle News im Überblick

Deutschland, die Raucherecke Europas?

Jeder vierte Erwachsene in Deutschland greift regelmässig zur Zigarette. Damit liegt die Zahl der Raucher hierzulande höher als in den meisten anderen Industrieländern. In einem aktuellen Report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) schneidet die Bundesrepublik in Sachen Tabakkontrolle im Vergleich zu anderen Ländern schlecht ab. Seit Einführung der ‚Schockbilder' habe die Bundesregierung keine weiteren Massnahmen mehr eingeleitet, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Die Fachgesellschaft fordert unter anderem ein komplettes Werbeverbot für Tabakwaren sowie professionelle Entwöhnungsprogramme auf Rezept. Nur Österreich schneidet im europäischen Vergleich noch schlechter ab als Deutschland, wenn es darum geht, Massnahmen gegen das Rauchen einzuführen. Beitrag auf Konturen.

Kalifornien: Drogenkrieg im Hinterland

In Kalifornien bauen Drogenkartelle Cannabis auf Staatsland an und gefährden dadurch Wildtiere, natürliche Wasservorräte und Freizeitaktivisten. Eine ausführliche Reportage aus dem Krisengebiet auf spektrum.de

Tag des alkoholgeschädigten Kindes

In der Schweiz werden bei einem von hundert Kindern Auswirkungen des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft festgestellt. Am 9. September ist der internationale Tag des alkoholgeschädigten Kindes. Sucht Schweiz stellt diverse Materialien zur Verfügung - für werdende Mütter und ihr Umfeld. Medienmitteilung von Sucht Schweiz.

Besteuerung von Online-Spielbankenspielen

Das geltende Abgabemodell für landbasierte Spielbanken, welches seit mehreren Jahren in Kraft ist, hat sich bewährt und soll unverändert in die neue Gesetzgebung einfliessen. Mit der Legalisierung der Online-Spielbankenspiele ist die Besteuerung der daraus resultierenden Bruttospielerträge dagegen neu. Entsprechend ist ein diesbezügliches Besteuerungsmodell im Detail zu erarbeiten. Auftrag der vorliegenden Studie (pdf, 41S.) war es ein System zur Besteuerung der Bruttospielerträge von Online-Spielbankenspielen zu erarbeiten und vorzuschlagen.

Tätigkeitsbericht Safer Nightlife Schweiz (SNS)

Gemeinsam mit im Nightlife tätigen Fachstellen und Projekten hat Infodrog ein Erhebungsinstrument («Fragebogen Nightlife») sowie Schulungen erarbeitet und nationale Praxisaustauschgremien initiiert. Damit wurden Grundlagen geschaffen, welche die Praxisprojekte dabei unterstützen, Freizeitdrogenkonsumierende zu beraten und sie bei Bedarf an weiterführende Hilfsangebote zu vermitteln. Die Auswertungen der mittels des Fragebogens Nightlife erhobenen Daten werden jährlich in statistischen Berichten publiziert. Der aktuelle Tätigkeitsbericht (pdf, 30S.) ist auf den Seiten von Infodrog erhältlich.

Ukraine: Seit 2010 Rückgang der Raucherzahlen um 20%

Den Ergebnissen einer weltweiten Befragung zum Rauchverhalten Erwachsener (GATS) zufolge, ging die Zahl der rauchenden Erwachsenen in der Ukraine in den vergangenen sieben Jahren um 20% zurück. Dieser Rückgang ist die Folge einer verschärften Gesetzgebung der Ukraine entsprechend den Empfehlungen der WHO zur Eindämmung des Tabakkonsums. Medienmitteilung der WHO.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01