Alle News im Überblick
E-Zigaretten und Dampftabak: Verbreitung in der Schweiz
Die Nutzung der E-Zigaretten scheint nach einem bedeutenden Anstieg zwischen 2013 und 2014 nicht mehr zuzulegen. Es ist möglich, dass die E-Zigaretten von den neu aufkommenden "Heat not burn"-Produkten, wie beispielsweise «IQOS»-Produkten, Konkurrenz erhalten. Nicht weniger als 2.0% der Befragten gaben an, schon einmal mit einem solchen System Tabak konsumiert zu haben, obwohl dieses erst kürzlich auf den Markt gekommen ist und noch nicht in der ganzen Schweiz gleichermassen verfügbar ist. Die Personen, die regelmässig E-Zigaretten nutzen, sind nicht dieselben wie die, die regelmässig "Heat not burn"-Produkte nutzen. Die Publikation (pdf, 41S.) "Cigarette électronique et autres produits du tabac de nouvelle génération en Suisse en 2016" ist im Rahmen vom Suchtmonitoring entsanden und steht zum Download (auf Französisch) bereit.
Neue Produkte für RaucherInnen – ohne daran zu sterben?
Tabakkonzerne werben damit, dass neue Produkte wie Iqos, Glo oder Ploom weniger toxisch seien als normale Zigaretten. Unabhängige Studien gibt es allerdings kaum. Artikel der NZZ. Weiter ist es kein Zufall, dass die neuen Produkte gerade in der Schweiz vermarktet werden. Denn für die Tabakindustrie gilt die Schweiz als Testland. Weiterer Aritkel der NZZ.
Marthaheim: Zuhause für pflegebedürftige Suchtkranke
Früher bewegten sie sich am Rand der Gesellschaft, heute gehören sie zu einer Hausgemeinschaft: Im Marthaheim in St. Gallen leben 42 pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner trotz Sucht oder psychischer Erkrankungen weitgehend selbstbestimmt. Artikel in der Luzerner Zeitung.
Bundesratskandidat Cassis fordert Umdenken in der Drogenpolitik
Bundesratskandidat Ignazio Cassis denkt darüber nach, die Drogenpolitik der Schweiz rigoros umzukrempeln. Artikel in der Aargauer Zeitung. In einem Gespräch mit dem SuchtMagazin äussert sich Ignazio Cassis detailliert zu Fragen einer künftigen Schweizer Suchtpolitik und setzt sich u.a. für die Entkriminalisierung des Cannabiskonsums ein (für Erwachsene). Artikel (pdf, 6S.) im SuchtMagazin 04/2015.
Cannabis in Kanada: Das grosse Geschäft
Ein Jahr vor der geplanten Legalisierung von Marihuana in Kanada brummt bereits jetzt das Geschäft - vom Green Rush ist die Rede. Kaum einer zweifelt daran, dass es auch in Deutschland bald so weit sein könnte und Cannabis legalisiert werden wird. Doch hinter vorgehaltener Hand hofft man auch, dass Länder wie Deutschland sich weiterhin so zögerlich in Sachen Legalisierung verhalten wie bisher - und damit den Anschluss verpassen. Kanada könnte so zum weltweiten Zentrum des Cannabis-Booms werden. Beitrag auf Deutschlandfunk.
Chratten Suchttherapie: Hier sind Suchtkranke weit weg vom Schuss
Im Chratten oberhalb von Beinwil können sich Suchtkranke für einige Wochen von ihren Therapie-Strapazen erholen. Artikel der Basellandschaftlichen Zeitung.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht