Alle News im Überblick
Rauchstoppberatung durch Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz
Im Rahmen der Evaluation von 2016 sollten alle Teilprojekte, die auf die Förderung des Rauchstopps durch Fachleute aus Gesundheitsberufen zielen, evaluiert werden, wobei es um die Klärung der Fragen ging, ob Fachpersonen zentrale Elemente von Rauchstopp-Kurzinterventionen anwenden, bereits zur Thematik Rauchstopp geschult worden sind, vorliegende Informationen zur Tabakentwöhnung nutzen und sich künftig bestimmte Fortbildungsangebote zu dieser Thematik wünschen. Zudem interessierte, inwieweit sich Personen, die bereits einen Kurs zur Tabakentwöhnung besucht haben, von solchen ohne Kursbesuch im Umgang mit rauchenden Kund(inn)en oder Patient(inn)en unterscheiden. Die Evaluation (pdf, 326S.) wurde vom ISGF durchgeführt.
Evaluation der Drogenpolitik
Die Publikation (pdf, 30S.) "Evaluating drug policy: a seven-step guide to support the commissioning and managing of evaluations" der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle EBDD steht zum Dowload bereit.
Kinder suchtkranker Eltern
In Deutschland wachsen ca. 2,65 Millionen Kinder und Jugendliche in Familien mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Aber auch unterhalb der Schwelle zur Sucht wird in deutschen Familien zu viel Alkohol getrunken. Eine Erhebung des Robert-Koch-Instituts hat ergeben, dass bis zu 6,6 Millionen Kinder bei einem Elternteil mit riskantem Alkoholkonsum und davon 4,2 Millionen Kinder bei einem Elternteil mit regelmässigem Rauschtrinken leben. Das Risiko dieser Kinder, selbst suchtkrank zu werden, ist im Vergleich zu Kindern aus »nichtsüchtigen« Familien bis zu sechsfach erhöht. Eine elterliche Suchterkrankung ist eines der zentralen Risiken für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Prävention ist deshalb gefragt! Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz hat das Dossier (pdf, 6S.) »Kinder suchtkranker Eltern«, überarbeitet.
Magazin zum Thema 'Konsum'
Die Suchthilfe Region Basel präsentiert zum zweiten Mal ihr Jahresmagazin. Das Jahresmagazin 2017 (pdf, 40S.) steht unter dem Begriff 'Konsum'.
Alkohol: Kulturgut und Volksdroge
Dies das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe (pdf, 16S.) des österreichischen Präventionsmagazins "fortyfour". Herausgeber ist das Institut Suchtprävention in Linz.
Familiengesundheit
Das vorliegende Ausgabe (pdf, 16S.) vom Magazin P&G zum Thema Familiengesundheit sucht Antworten auf wichtige Fragen: Wie sehen Familien heute aus und welche Hilfen brauchen sie, damit auch in Zukunft möglichst viele Kinder gesund aufwachsen können? Was bedeutet die psychische Erkrankung eines Elternteils für die Kinder? Wie können pflegende Angehörige ihre eigene Gesundheit im Sandwich zwischen Familie, Job und Pflege bewahren? Das Magazin wird Gesundheitsförderung Kanton Zürich herausgegeben.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht