Suchen

Alle News im Überblick

Kokain: «Ohne Test ist jeder Konsum eine Lotterie»

Vergangener Samstag, Street Parade. An der grössten Techno-Party der Welt mit ihrer knappen Million Teilnehmenden ist der Drogenkonsum hoch. Im mobilen Labor am Bürkliplatz, betrieben von der städtischen Drogenarbeit, können die Raver:innen ihren Stoff gratis testen lassen. Neben MDMA und Amphetaminen ist bei ihnen vor allem eine Substanz hoch im Kurs: Kokain. Doch die Proben, die an diesem Tag entnommen werden, zeigen: Etwas ist dieses Mal anders mit dem weissen Pulver – und es ist potenziell gefährlich.

  • Drug-Checking
  • Kokain | Crack
  • Schadens­minderung

Bern: Drug Checking auf der Schützenmatte

Nachtschwärmer können ab Freitag auf der Berner Schützenmatte alle 14 Tage psychoaktive Substanzen überprüfen lassen. Das Pilotprojekt zur Schadensminderung führt die Stiftung Contact im Auftrag der Stadt Bern durch. Das Drug-Checking befindet sich am Eingang zur Schützenmatte, wie Contact am Dienstag mitteilte. Die Testresultate sollen noch am selben Abend vorliegen. Die Überprüfung ist jeweils mit einem kurzen Beratungsgespräch verknüpft.

  • Schadens­minderung

Rechtsgutachten medizinische Versorgung von Anabolikakonsument:innen

Das Zentrum für Suchtmedizin ARUD hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, bezüglich der medizinischen Versorgung von Anabolikakonsument:innen. Das Rechtsgutachten ist öffentlich zugänglich und soll für die rechtlich unsichere Situation für Ärzt:innen sensibilisieren und auch die rechtliche Grundlage zur medizinischen Versorgung verbessern.

  • Anabolika

50 Jahre SuchtMagazin - Jubiläumsausgabe ist jetzt erhältlich

50 Jahre SuchtMagazin und 254 erschienene Hefte – diese beeindruckenden Zahlen feiern wir gerne mit Ihnen mit einer Jubiläumsausgabe, in welcher wir auf die prägenden Ereignisse im Suchtbereich zurückschauen und der Frage nachgehen, was aus der Geschichte gelernt werden kann. Gleichzeitig beleuchten wir ebenfalls die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Suchtarbeit. Das machen wir mit sechs Fachartikeln und mit sechs Gesprächsdialogen zu den Themen: Suchtpolitik, Suchthilfe, Suchtprävention und Schadensminderung. Zusätzlich thematisieren zwei weitere Artikel den Kontext der Gründungszeit des Heftes.

  • Politik
  • Prävention
  • Schadens­minderung
  • SuchtMagazin
  • Therapie

Das war die Street Parade 2024

Der Artikel der NZZ zeigt die wichtigsten Eckpunkte der am Wochenende stattgefundenen Street Parade auf: «rekordverdächtige Hitze, schockierende Preise, überdosierte Pillen – und der unbedingte Wille zur Ekstase». Ein Beitrag auf Blick widmet sich der Arbeit des Drogeninformationszentrum DIZ Zürich, welche an der Street Parade ein Drug Checking anbietete.

  • Ecstasy | MDMA
  • Schadens­minderung

Wohnungen denen, die keine haben

Der Ansatz ist so simpel wie sein Name: «Housing First». Menschen, die kein Zuhause haben, sollen zuallererst einen Mietvertrag für eine Wohnung erhalten. Und dies, zumindest in der Theorie, ohne Auflagen und Bedingungen. Im Zentrum stehen die Betroffenen, deren Bedürfnisse und deren Wohlbefinden. Leute von der Strasse holen, indem man ihnen eine Wohnung gibt – könnte es so einfach sein? Über die Erfolgsgeschichte des Konzepts «Housing First» und seine Grenzen.

  • Schadens­minderung

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01