Alle News im Überblick
Magersucht kann angeboren sein
Eine Forschergruppe der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in einer gross angelegten internationalen Untersuchung erstmals einen genetischen Zusammenhang bei der Entstehung von Magersucht nachweisen können. Es wurde ein Gen entdeckt, das für die Behandlung der Anorexia nervosa (Magersucht) von Bedeutung sein könnte. Medienmitteilung der Universität Duisburg-Essen, Fachbeitrag im American Journal of Psychiatry.
Streitgespräch zur Cannabislegalisierung
In der Sendung Streitkultur des Deutschlandfunks wurde über die Frage diskutiert, ob Cannabis in Deutschland legalisiert werden sollte. Teilnehmer des Gesprächs waren der Soziologe Dr. Bernd Werse auf der Seite der Befürworter und der Psychiater Prof. Rainer Thomasius auf der Seite der Legalisierungsgegner. Beitrag auf Hanf Magazin.
Das goldene Drogen-Dreieck in Asien lebt
Die Menge der in Asien beschlagnahmten Designerdrogen ist immens. Dies lässt erahnen, welche Dimensionen der Absatz von Pillen und Pülverchen in den Philippinen, Thailand, Burma und Laos angenommen hat. Artikel auf NZZ Online.
Cannabidiol-Hanfkontrollen in Basel: keine illegalen Substanzen gefunden
Das Gesundheitsdepartement hat Proben von Cannabidiol-Hanf aus allen baselstädtischen Shops und Lounges kontrolliert. Das Gesundheitsdepartement hält fest, dass keine illegalen Substanzen nachgewiesen wurden. Deshalb besteht kein Hinweis darauf, dass legales und illegales Cannabis zu wenig getrennt wird. Autofahrerinnen und -fahrer müssen sich bewusst sein, dass auch der legale CBD-Hanf die Fahrfähigkeit einschränken und THC im Blut sichtbar sein kann. Medienmitteilung Gesundheitsdepartement Basel.
Nationalrat erlaubt Alkoholverkauf an Autobahnraststätten
Der Nationalrat hat der Motion «Für gleich lange Spiesse» zugestimmt (17.3267). Die Motion will das Alkoholverkaufs-Verbot an Autobahnraststätten aufheben. Das Verbot besteht seit 50 Jahren. Sicherheitsbedenken haben das Parlament bisher davon abgehalten, das Verbot aufzuheben. Mit seiner Zustimmung zur Motion hat der Nationalrat heute wirtschaftliche Interessen nun aber über die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden gestellt. Noch ist die Diskussion aber nicht zu Ende: Das letzte Wort hat der Ständerat. Der Fachverband Sucht bleibt dran. Mitteilung des Fachverband Sucht, Beitrag der Neuen Luzerner Zeitung.
SmokeFree-Filmwettbewerb
Unter dem ungläubigen Blick eines Rauchers hebt eine junge Frau mit blossen Händen ihren Wagen an, um ihn richtig ins Parkfeld zu rücken: Mit dieser humorvollen Neuinterpretation des Slogans «Ich bin stärker.» hat der Regisseur Sean Wirz den SmokeFree-Filmwettbewerb für sich entschieden. Medienmitteilung des BAG.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht