Alle News im Überblick
Placebo-Effekt erklärt Wirkung von Energydrinks mit Alkohol
Alles nur Einbildung. Manche Menschen fühlen sich stärker angetrunken, wenn sie Hochprozentiges mit Energydrinks mischen. Ein Experiment hat aufgezeigt, dass es sich schlicht um einen Placebo-Effekt handelt. Artikel auf drugcom.de
Newsletter Infoset
Der aktuelle Newsletter ist soeben erschienen. Dieser fasst die Meldungen der letzten 30 Tage thematisch zusammen. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
Europäischer Drogenbericht 2017: Mehr Todesfälle und mehr Produkte im Umlauf
Heute publiziert die EU-Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA) den Europäischen Drogenbericht 2017. Auffallend sind die Zunahme der drogenbedingten Todesfälle sowie in manchen Ländern die Verbreitung starker Opioide der Fentanyl-Familie. Augenfällig sind zudem die Diversifizierung von Cannabisprodukten, wie sie auch in der Schweiz zu beobachten ist, sowie höhere Mengen beschlagnahmter synthetischer Cannabinoide. Medienmitteilung (pdf, 5S.) der EMCDDA, das aktuelle Drugnet (Nr. 98, pdf, 8S.) widmet sich dem Drogenbericht. Medienmitteilung von Sucht Schweiz, Artikel auf Spiegel Online, Artikel auf Zeit Online. Country Drug Report (pdf, 21S.) für Deutschland, Country Drug Report (pdf, 21S.) für Österreich
Die häufigsten Drogen im Check
Cannabis, Alkohol, Ecstasy: Fast jeder nimmt mal irgendwas davon. Nur weiss kaum einer, was drinsteckt und wann es gefährlich wird. Ein Drogen-Check auf Zeit Online.
Strafurteilsstatistik: Stabilität bei den Verurteilungszahlen
Im Jahr 2016 bleibt die Anzahl der Jugendurteile mit 12'090 Fällen gemäss Jugendstrafurteilsstatistik gesamthaft stabil. Ein Anstieg aufgrund des Strafgesetzbuches (+4%) wird durch Rückgänge bei den Strassenverkehrsdelikten (-2%), beim Betäubungsmittelgesetz (-1%) und Ausländergesetz (-2%) kompensiert. Bei den Erwachsenenurteilen stagnieren die Verurteilungszahlen bei einem Wert von knapp unter 110'000 Verurteilungen. Dies zeigen die neuen Ergebnisse des Bundesamts für Statistik (BFS). Medienmitteilung des BFS.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht