Suchen

Alle News im Überblick

Newsletter Tabakpräventionsfonds TPF

Der TPF-Newsletter informiert über Neuigkeiten zum Tabakpräventionsfonds. Zudem stellen wir Ihnen neue und abgeschlossene Projekte vor. Die Ausgabe 1/2017 ist soeben erschienen.

Uruguays Apotheken verkaufen Cannabis

Ausgewählte Apotheken in Uruguay werden ab Juli neben Pflaster und Antibiotika auch Cannabis im Sortiment haben. Die Bürger können sich dort mit bis zu zehn Gramm pro Woche versorgen - zu Niedrigpreisen. Artikel auf Spiegel Online.

Wenn Drogenabhängige ins Alter kommen

Heroinabhängige Menschen werden immer älter – auch dank kontrollierter Drogenabgabe. Das Pflegeheim «Solina» in Spiez/BE bietet Drogenabhängigen ein Zuhause, wenn sie nicht mehr alleine zurecht kommen. Fernsehbeitrag von Schweiz Aktuell (12 Min.).

Deutschland: Wie die Alkohol-Lobby die Politik einlullt

Alkoholwerbung läuft in Deutschland zur besten Sendezeit. Daran wird auch die neue EU-Medienrichtlinie nicht viel ändern. Ein grosser Erfolg für die Lobbyisten, die den Irrglauben verbreiten, Alkohol in Maßen sei gesund. Artikel auf Spiegel Online.

Schäden durch alkoholisierte Dritte in der Schweiz

Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung (51.6%) wurde im Verlauf der letzen 12 Monaten mindestens einmal durch alkoholisierte Dritte belästigt wurde oder hat Schäden unterschiedlichen Grades erlitten. Die Publikation (pdf, 135S.) "Suchtmonitoring Schweiz - Themenheft Schäden durch alkoholisierte Dritte in der Schweiz im Jahr 2016" steht zum Download bereit.

Gute Kosten-Nutzen-Bilanz für den Rauchstoppwettbewerb

Eine Evaluation stellt dem letztjährigen Rauchstoppwettbewerb ein gutes Zeugnis aus. Als Folge des Wettbewerbs werden rauchbedingte Kosten in der Höhe von 4,7 Millionen Franken eingespart. Pro investierten Franken resultiert so ein Nutzen von fast 10 Franken. Am 1. Juni startet wieder der Rauchstoppwettbewerb. Dabei locken Geldpreise für Raucherinnen und Raucher, die es schaffen, den Monat Juni rauchfrei zu überstehen. Bereits haben sich mehr als 3000 Personen angemeldet. Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention at, www.rauchstopp.ch

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01