Suchen

Alle News im Überblick

Der Infodrog Newsletter | August 2024 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Bericht «Cannabis und Jugendschutz: Präventive Massnahmen in einem regulierten Markt. Situationsanalyse und Good Practice»

  • Tagung «Substanzkonsum bei Jugend­lichen: News aus Forschung und Praxis»: Anmeldung ist offen

  • Bericht EKSN: neues Instrument für eine risikosensible Suchtpolitik

  • Waadt verbietet den Verkauf von Puffs und elektronischen Zigaretten an Minderjährige

  • Zürich wappnet sich für neue Opioid-Krise

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Institution

Erklärvideo: Herz und Alkohol

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache und verursachen jedes Jahr 20 Millionen Todesfälle. Alkoholkonsum trägt direkt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Dennoch hat die Vorstellung, dass Alkohol, insbesondere Rotwein, gut für das Herz sei, viele Jahre lang unsere Medien und politischen Debatten beeinflusst. In den letzten zehn Jahren haben neue Studien allerdings andere Erkenntnisse gebracht, sodass die World Heart Federation feststellte, dass: entgegen der landläufigen Meinung, Alkohol nicht gut für das Herz ist. Ein aktuelles Video des Institute of Alcohol Studies zeigt die Auswirkungen auf das Herz auf.

  • Alkohol

Warum Hitze den Substanzkonsum noch riskanter macht

Bei 30 Grad reagiert der Körper viel stärker auf Alkohol, Ecstasy, Kokain oder LSD. Der SRF-Artikel zeigt auf, was bei heissen Temperaturen beim Konsum der verschiedenen Substanzen passieren kann. Beispielsweise durch die Kombination von Ecstasy und Alkohol wird das Risiko für einen Hitzschlag erhöht. Denn durch eine zu hohe Körpertemperatur kann sich beispielsweise das Muskeleiweiss auflösen, was ein Nierenversagen bis hin zum Multiorganversagen nach sich ziehen kann. Deshalb sollten beispielsweise MDMA-Konsument:innen pro Stunde mindestens drei Deziliter Wasser trinken und auf Alkohol verzichten.

  • Schadens­minderung

Freiburg: Eröffnung eines sicheren Konsumraums

Die kantonalen Behörden und die Verantwortlichen stellten den sicheren Konsumraum in der Stadt Freiburg vor. Dieses neue Angebot von Le Tremplin für Freiburger:innen ermöglicht ab dem 19. August 2024 die Begleitung von 64 Konsumationen pro Tag, jeweils von Montag bis Freitag.

  • Schadens­minderung
  • Stadt

Tagung «Substanzkonsum bei Jugend­lichen: News aus Forschung und Praxis»

Am 17. Dezember findet in Bern eine Tagung zum Substanzkonsum von Jugendlichen und Heranwachsenden statt: aktuelle Informationen aus Forschung und Praxis zum Thema Substanzkonsum werden präsentiert. Ein Fokus wird auf den Konsum von Ketamin und Kokain gelegt und auch auf die Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheit und Substanzkonsum werden thematisiert. Die Plätze sind begrenzt, melden Sie sich also schnell an.

  • Infodrog
  • Jugendliche
  • Kokain | Crack

Podcasts für den Sommer

Die Ferienzeit ist da und was gibt es Besseres, als sich mit interessanten Podcasts die Zeit zu vertreiben? Die Berner Gesundheit haben eine Auswahl an informativen Podcasts zu den Themen Gesundheitsförderung, Prävention und Sexualpädagogik sowie Sucht zusammengestellt. Jetzt entdecken, reinhören und abtauchen. Es lohnt sich auch in den Podcast «Psychoaktiv» reinzuhören. Psychoaktiv ist ein wissenschaftsbasierter Podcast rund um Themen zu psychoaktiven Substanzen.

  • Suchthilfe
  • Weiterbildung

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01