Alle News im Überblick
Cannabis eignet sich nicht für Leistungssteigerung im Sport
Cannabis und Sport? Wie soll das zusammenpassen? Tatsächlich wird Cannabis von der Welt-Anti-Doping-Agentur auf der Liste der verbotenen Substanzen geführt. Aber taugt Cannabis zur Leistungssteigerung? Ein australischer Forscher sagt: Nein. Artikel auf drugcom.de
Basel-Stadt: Jugendschutzwebsite
Ziel dieser Seite ist es, im Kanton Basel-Stadt ein umfassendes Angebot im Bereich Jugendschutz mit den Bereichen Information, Unterstützung und Projektumsetzung zur Verfügung zu stellen. Die Website wird von der Stiftung Blaues Kreuz beider Basel im Auftrag der Medizinischen Dienste umgesetzt. www.jugendschutzbasel.ch
«Wie viel ist zu viel?»: Vom 11. bis 21. Mai macht die Schweiz den Alkohol zum Thema
In der Schweiz trinkt jede fünfte Person zu viel Alkohol. Jede und jeder sollte sich mit dem eigenen Konsum befassen und sich die Frage stellen: «Wie viel ist zu viel?». Genau diese Frage steht im Zentrum der Dialogwoche Alkohol vom 11. bis 21. Mai. Sie findet bereits zum vierten Mal statt, organisiert vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und seinen Partnern. In der ganzen Schweiz laden Veranstaltungen, Shows, Filmvorführungen, Theaterstücke, Runde Tische oder Ausstellungen zum Diskutieren und Nachdenken ein. Medienmitteilung des BAG.
Bundesrat: Kein neuer Regulierungsbedarf für Social Media
Der Bundesrat kommt in seiner publizierten Standortbestimmung zur rechtlichen Basis für Social Media zum Schluss, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein Bedarf für neue Regulierungsmassnahmen besteht. Regulierungsvorhaben wie die Revision des Datenschutzgesetzes und die Arbeiten zum Ausbau des Jugendmedienschutzes werden den Schutz für die Nutzenden von sozialen Netzwerken in der Schweiz mittelfristig verbessern. Die Entwicklungen, auch auf internationaler Ebene, sind jedoch weiter zu beobachten. Medienmitteilung des Bundesrates.
Experiment Nichtrauchen weiterhin auf Erfolgskurs
2523 Schulklassen aus der ganzen Schweiz haben beim Wettbewerb «Experiment Nichtrauchen» mitgemacht. 1910 davon haben den Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen. Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention.
Alkoholwerbung im Film nimmt weiter zu
Wissenschaftler haben den Alkoholkonsum in Hunderten Kinofilmen untersucht. Ergebnis: Produktplatzierungen werden immer häufiger, selbst in Kinderfilmen wird getrunken. Artikel auf Spiegel Online. Der Beitrag "Alcohol marketing in popular movies doubles in past 2 decades" ist auf den Seiten des European Centre for Monitoring Alcohol Marketing EUCAM erhältlich.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht