Suchen

Alle News im Überblick

10 Fakten zu Kaffee

Kaffee galt lange als Krankmacher. Heute rücken vermehrt die positiven Eigenschaften in den Vordergrund. Was stimmt denn jetzt? Obwohl Koffein offiziell nicht als Suchtmittel eingestuft werde, mache es abhängig. Der Körper gewöhnt sich an den regelmässigen Konsum auch bei kleinen Mengen. Artikel im Schweizerischen Beobachter.

Fachverband Sucht: Neues Erscheinungsbild

Der Fachverband Sucht hat sein Erscheinungsbild erneuert und tritt zudem mit einer neuen Website auf. www.fachverbandsucht.ch

Früherkennung und Umgang mit risikoreichem Alkoholkonsum

Angesichts der mit problematischem Alkoholkonsum verbundenen gesundheitlichen Risiken sowie sozialen und wirtschaftlichen Folgen ist er eine bedeutende Herausforderung für die medizinische Grundversorgung. Wie kann ein risikoreicher Alkoholkonsum frühzeitig diagnostiziert werden, und welche Interventionen erweisen sich im hausärztlichen Setting als sowohl praktikabel wie auch effizient? Artikel im Primary and Hospital Care.

Deutschland: Zahl der Drogentoten steigt

Im vergangenen Jahr sind 1333 Menschen in Deutschland an ihrem Drogenkonsum gestorben. Das waren 107 Betroffene oder neun Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bundesdrogenbeauftragte der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) bei der Veröffentlichung des Jahresberichts 2016 zur Rauschgiftkriminalität mitteilten. Damit hat die Zahl der Drogentoten das vierte Jahr in Folge zugenommen. Gründe sind sogenannte Legal Highs und sinkende Preise. Medienmitteilung der Drogenbeauftragten, Artikel auf Spiegel Online, Beitrag im Drogerie-Blog der deutschen Tageszeitung taz.

Wenn die Mutter zur Flasche greift

Das Schicksal von Esther, Tochter einer Alkoholikerin, zeigt: Die Sucht macht die ganze Familie krank.In der Schweiz leben schätzungsweise 110 000 Buben und Mädchen mit einem Vater oder einer Mutter, die zu viel Alkohol trinken. Beitrag auf tagesanzeiger.ch

Newsletter Infoset

Der aktuelle Newsletter ist soeben erschienen. Dieser fasst die Meldungen der letzten 30 Tage thematisch zusammen. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01