Suchen

Alle News im Überblick

Alkoholpräventionsgesuche

Seit Jahren unterstützt der Bund Projekte zur Alkoholprävention. Für Kleinprojekte wurde nun ein vereinfachtes Verfahren geschaffen. Dieses kommt 2017 versuchsweise zur Anwendung. Als Kleinprojekte sind Projekte definiert, deren Gesamtkosten CHF 40 000 nicht übersteigen. Der Beitrag des Alkoholpräventionsfonds beträgt maximal CHF 20 000 pro Projekt. Gesuche für Kleinprojekte können am 15. September und 15. Dezember eingereicht werden. Beitrag auf Spectra Online.

Factsheet "Drug Checking"

Drug-Checking-Angebote sind Teil der Schadensminderung und richten sich an Konsumierende von psychoaktiven Substanzen. Drug Checking umfasst eine chemische Substanzanalyse und eine persönliche Beratung. Factsheet (pdf, 5S.) von Infodrog und Safer Nightlife Schweiz (SNS).

Arud: Zusammenlegung aller Zentren

Die Arud Zentren für Suchtmedizin fassen ihre Standorte in einem Zentrum nahe des Hauptbahnhofs zusammen – Chefarzt Philip Bruggmann spricht über die Fort- und Rückschritte in der Drogenpolitik. Artikel in der Limmattaler Zeitung.

SmokeFree-Filmwettbewerb: Public Voting für den besten Spot

Der SmokeFree-Filmwettbewerb ist auf reges Interesse gestossen: Die Jury hat aus den zahlreichen eingegangenen Beiträgen, die alle von Filmstudierenden oder freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern realisiert wurden, 17 Spots ausgewählt. Die Öffentlichkeit wird eingeladen, auf der Website www.smokefree.ch/film abzustimmen, um den besten Spot zu küren.

Tabakwerbeverbot in Deutschland; Der Qualm findet seinen Weg

Der Bundestag verschleppt das Tabakwerbeverbot. Und die Unternehmen verführen Jugendliche weiter zum Rauchen – vor allem auf Musikfestivals. Artikel der FAZ.

Alkoholkonsum beeinflusst das Auftreten von Herzrhythmusstörungen

An Besuchern des Münchner Oktoberfests konnten Forscher des Klinikums der Universität München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislaufforschung e.V. (DZHK) zeigen, dass mit höherem Alkoholspiegel das Risiko für Herzrhythmusstörungen ansteigt. Die Studie untersucht erstmals einen Zusammenhang zwischen akutem Alkoholkonsum und Herzrhythmusstörungen prospektiv, d.h. während bzw. unmittelbar nach dem Alkoholkonsum, an einer großen Anzahl von Probanden. Artikel auf Konturen.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01