Alle News im Überblick
Bern: Vor 25 Jahren wurde der Kocherpark geschlossen
Vor 25 Jahren - am 31.März 1992 - machte die Berner Polizei der offenen Drogenszene im Kocherpark ein Ende. Süchtige mussten aufgefangen werden. Der Schadensminderung erwuchs eine wesentliche Bedeutung. Das Berner Fixerstübli - wo Fixer ungestört konsumieren dürfen - machte weltweit Schule. Beitrag auf srf.ch
Suchtstrategie Winterthur
Seit 2007 erbringt die Stadt Winterthur zusammen mit den Bezirksgemeinden Leistungen in der Prävention, Behandlung, Schadensminderung und Regulierung von Suchterkrankungen. Die neue Suchtstrategie 2017–2021 (pdf, 28S.) rückt schwer erreichbare Zielgruppen wie bildungsferne Eltern, Personen mit Migrationshintergrund, ältere Menschen und junge Erwachsene in den Vordergrund. Ausserdem sollen neue Konsumphänomene, zum Beispiel im Bereich digitale Medien, verstärkt in die Prävention und Behandlung einfliessen. Medienmitteilung der Stadt.
Schlaf- und Beruhigungsmittel in Deutschland
Das Informationspapier (pdf, 7S.) "Schlafstörungen und Schlafmittelabhängigkeit" der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen ist online erhältlich.
Hepatitis C: Fällt die 1.000-Dollar-Pille?
Es wirkt so gut wie kein anderes Mittel gegen die Leberkrankheit Hepatitis C. Doch die wenigsten können sich Sofosbuvir leisten. Nun wehren sich Ärzte gegen das Patent und haben beim Europäischen Patentamt Einspruch eingelegt. Beitrag auf Zeit Online
Massnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums: Schweiz fällt ab
Das Vereinigte Königreich besitzt die umfangreichsten Massnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums in Europa. Wie schon 2013 führt es das Ranking der «Tobacco Control Scale in Europe» an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Irland und Island. Mit nur 46 von 100 möglichen Punkten schafft es die Schweiz nur noch auf Platz 21 von 35 gelisteten Staaten. Das sind drei Plätze weniger als 2013. Im Bereich «Massnahmen gegen Tabakwerbung» erhält die Schweiz besonders schlechte Werte: lediglich zwei von dreizehn möglichen Punkten. Kein anderes Land im Rating schneidet in dieser Kategorie so schlecht ab. Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention at
Luzern: Institutionen im Suchtbereich prüfen Fusion
Beide kämpfen gegen Suchtmittel, beide befinden sich wegen Sparmassnahmen aber in finanziellen Nöten. Der Verein Akzent und das Sozialberatungszentrum Luzern prüfen deshalb die Zusammenlegung. Artikel der Luzerner Zeitung.
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht