Suchen

Alle News im Überblick

Informationsmaterialen und mehr: Vaping vernebelt Risiken

Vapes enthalten sehr viel Nikotin und sind schädlich für die Umwelt. Auf der Seite der Berner Gesundheit finden Betroffene, Lehrpersonen, Eltern und Fachleute, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Informationen und Arbeitsmaterialien zum Thema Vaping. Ausserdem gibt es neue Kurz-Videos in Deutsch, Französisch, Arabisch, Türkisch und Ukrainisch.

  • Jugendliche
  • Prävention
  • Tabak | Nikotin

Jugendliche: 2023 weniger Widerhandlungen Betäubungsmittelgesetz

2023 gab es insgesamt einen Anstieg der Urteile gegen Minderjährige: es wurden 23 080 Jugendurteile ausgesprochen; das sind 11% mehr als 2022 und entspricht dem Trend seit 2015. Der Abwärtstrend der Jugendurteile wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz wie Betäubungsmittelhandel und -konsum setzte sich 2023 fort (-55,4% bei beiden Straftaten in den letzten neun Jahren). Gegenüber 2022 verringerten sich die Jugendurteile wegen Betäubungsmittelhandel und -konsum um 19,7% bzw. 12,9%.

  • Jugendliche
  • Repression

Bericht: Implementierung Standardwert THC

Seit einigen Jahren ist der Cannabiskonsum in Kanada legal. Viele Verbraucher:innen haben Schwierigkeiten, die Produktetiketten und den THC-Gehalt zu verstehen. Dies kann zu übermässigem Konsum und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Ein neuer Bericht vom Canadian Centre on Substance Use and Addiction hat nun Empfehlungen und Überlegungen zur Umsetzung einer Standard-THC-Einheit ausgearbeitet.

  • Cannabis
  • International
  • Schadens­minderung

Weshalb Crack und Kokain in der Schweiz boomen

Der Kokainkonsum hat in der Schweiz stark zugenommen – und Crack wird an öffentlichen Orten vermehrt konsumiert. Eine städteübergreifende Arbeitsgruppe untersucht deshalb, ob eine regulierte Abgabe von Kokain sinnvoll sein könnte. Der Suchtmediziner Philip Bruggmann gibt über das Thema Auskunft.

  • Kokain | Crack

Faktenblatt Fentanyl erweitert

Das vor einem Jahr erstmals veröffentlichte Faktenblatt zu Fentanyl wurde um Informationen zu Fentanyl als Streckmittel sowie um Hinweise für Einsatzkräfte ergänzt.

  • Heroin | Opioide
  • Infodrog
  • Schadens­minderung

Cannabis-Plattform mit umstrittenem Geschäftsmodell

Das Frankfurter Start-up Bloomwell vermittelt Patient:innen auf der Suche nach Cannabis-Rezepten an Ärzte. Seit April erlebt das Unternehmen großen Zulauf. Mehrere Marketing-Aktionen wurden jetzt als problematisch kritisiert. Der Grund: Die Gruppe vermittelt online Ärzte an Patient:innen, die ein Rezept für Cannabis wünschen. Und im April wurde nicht nur der Konsum von Cannabis als Genussmittel legalisiert – gleichzeitig wurden auch die Hürden für die Ausstellung von Cannabis-Rezepten gesenkt.

  • Cannabis
  • Deutschland

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01