Suchen

Alle News im Überblick

Faktenblatt Ketamin für Fachpersonen und Konsumierende

Der Konsum von Ketamin birgt Risiken – welche erfahren Sie in diesen Faktenblättern. Zudem geben die Faktenblätter Auskunft über die Substanz, welche Wirkungen Ketamin hat und liefern schadensmindernde Botschaften zum Ketaminkonsum.

  • Freizeitdrogenkonsum
  • Infodrog
  • Ketamin

Experiment Handy – Wie gelingt Smartphone-Detox?

Die SRF-Sendung «Einstein» widmet sich dem Smartphone und hat dazu ein Experiment gemacht. Viele Leute stören sich am eigenen Verhalten und berichten, dass Sie zu viel Zeit am Handy verbringen. Die Sendung geht der Frage nach, ob es die Zuschauer:innen, welche sich für das Experiment angemeldet haben, schaffen weniger Zeit am Smartphone zu verbringen und welche Strategie Ihnen dabei am besten hilft.

  • Verhaltenssüchte

Sendung «nano» zum Thema Crack in der Schweiz

Der Drogenhandel in Europa ist aktiver denn je. Substanz Nummer eins ist Cannabis, gefolgt von Kokain. Und gerade Crack, hergestellt aus Kokain, wird immer mehr zum Problem. Wie gehen wir damit um? Crack flutet den europäischen Markt und verändert die Drogenszene stark. In vielen Städten kommt die offene Drogenszene zurück, auch in der Schweiz. Die  Sendung nano ergründet, warum das so ist und – vor allem – wie Menschen mit einer Abhängigkeit geholfen werden kann.

  • Drogenmarkt
  • Heroin | Opioide
  • Selbsthilfe

Schweizer Zoll 2023: Weniger Betäubungsmittel sichergestellt, aber mehr Dopingmittel

Im Bereich der Betäubungsmittel hat das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit  BAZG weniger Marihuana (2023: 243 Kilo / 2022: 476 Kilo) und weniger Heroin (2023: 7 Kilo / 2022: 11 Kilo) festgestellt. Beim Kokain blieb die Menge auf dem Niveau der Vorjahre, wenn man einen Grossfund aus dem Jahre 2022 aus der Statistik herausrechnet (2023: 110 Kilo / 2022: 568 Kilo / 2021: 90 Kilo). Hingegen verzeichnete das BAZG eine deutliche Zunahme bei den Designerdrogen (2023: 84 Kilo / 2022: 15 Kilo), insbesondere bei den synthetischen Cannabinoiden.

  • Cannabis
  • Forschung | Statistik
  • Heroin | Opioide
  • Repression

Emotionen und Sucht

Wie hängen Emotionen und Sucht zusammen? Zwei Blogbeiträge widmen sich dem spannenden Thema. Zum einen wie Groll – ein negatives Gefühl, mit der Sucht und Rückfall zusammenhängt und zum anderen, welche Rolle die Gelassenheit und Impulskontrolle einnimmt.

  • Psychische Gesundheit
  • Therapie

Sechste Aktionswoche für Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung

Zum sechsten Mal findet vom11. bis 17. März 2024 die Aktionswoche für Kinder  von Eltern mit einer Suchterkrankung  statt. Zahlreiche Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Sucht, Familie, Kinder- und Jugendschutz oder verwandten Bereichen wirken jedes Jahr mit, indem sie Aktivitäten, Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsarbeit rund um die Thematik «Kinder von Eltern mit Suchterkrankung» organisieren.

  • Anabolika
  • Jugendliche
  • Prävention
  • Veranstaltung

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01