Alle News im Überblick
Crack ist auch in Kleinstädten auf dem Vormarsch
Die Droge Crack beschäftigt die Schweiz. Städte wie Genf oder Zürich bekämpfen seit letztem Jahr offene Drogenszenen. Crack ist aber nicht nur in grösseren Städten präsent, sondern auch in Kleinstädten. Das zeigt ein Augenschein im Kanton Solothurn. Darum wurden erste Massnahmen getroffen.
- Kokain | Crack
- Schadensminderung
- Suchthilfe
Der Beitrag inkl. Video (4. Min) auf srf.ch
Auf prevention.ch gibt es eine Sammlung mit wichtigen Beiträgen zu Crack
Der Volkswille zur Einschränkung der Tabakwerbung muss respektiert werden
Das Volk hat sich in der Abstimmung vom Februar 2022 deutlich für einen umfassenden Kinder- und Jugendschutz vor Tabakwerbung entschieden. Inzwischen hat der Bundesrat dem Parlament einen Gesetzesvorschlag zur Umsetzung vorgelegt. Diesem wollen der Ständerat und die Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) nicht folgen. Die Eidgenössische Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten EKSN ruft den Nationalrat auf, in der nächsten parlamentarischen Session korrigierend einzugreifen.
- Jugendliche
- Prävention
- Tabakpolitik
SuchtMagazin Nr. 1/2024 zu: Wohnen, Angebote, Institutionen
Obdachlosigkeit ist weitverbreitet, auch in Ländern wie der Schweiz und Deutschland. Die Wohnungslosigkeit ist für die betroffenen Personen selbst und für die Hilfesysteme eine grosse Herausforderung, wie gross diese konkret ist, welche Lösungsansätze und Unterstützungsangebote es gibt, sind die Fokusthemen dieser Ausgabe. Lesen Sie ausserdem spannende Beiträge zum «Housing-First»-Ansatz, zur Entwicklung der stationären Suchtherapie in der Schweiz sowie zur Notwendigkeit einer überregionalen Bedarfsplanung für zukünftige Suchthilfeangebote.
- Infodrog
- Suchthilfe
- Suchthilfeangebot
- SuchtMagazin
Weitere Informationen zur aktuellen Ausgabe auf suchtmagazin.ch
E-Dampfer helfen beim Rauchstopp, aber nicht unbedingt beim Nikotinstopp
E-Dampfer sind eine wirksame Hilfe, um mit dem Rauchen von Tabakzigaretten aufzuhören. Sie tragen aber nicht dazu bei, auch die Nikotin-Abhängigkeit zu verringern. Dies zeigen die Ergebnisse der weltweit grössten Studie zum Thema, die von einer schweizweiten interdisziplinären Forschungsgruppe unter Leitung der Universität Bern durchgeführt wurde.
- Forschung | Statistik
- Prävention
- Schadensminderung
- Tabak | Nikotin
Europäische Kommission: Verfahren gegen TikTok
Die Europäische Kommission hat ein Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob TikTok im Zusammenhang mit dem Jugendschutz, der Transparenz der Werbung, dem Datenzugang für Forscher:innen sowie dem Risikomanagement in Bezug auf suchterzeugende Gestaltung und schädliche Inhalte möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstossen hat.
- Online | Bildschirm
- Prävention
Herausforderungen der Suchthilfe
In der Schweiz existiert ein ausdifferenziertes, vielfältiges und professionelles System der Suchthilfe. Die biopsychosoziale Versorgung der Bevölkerung ist grundsätzlich sichergestellt. Mehrere aktuelle Berichte zeigen allerdings Lücken auf, beispielsweise mangelt es an Angeboten für bestimmte Zielgruppen, insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Lücken bei den Angeboten müssen gefüllt werden, damit ein bedürfnis- und bedarfsorientiertes Angebot sichergestellt ist.
- Suchthilfe
- Suchthilfeangebot
- Therapie
Die Sammlung mit verschiedenen Beiträgen zum Thema auf prevention.ch
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht